Radtouren für FamilienFahrradtour mit Baby und Kind – die wichtigsten Tipps und Checklisten

Außer dem Hochsommer und dem eisigsten Winter ist eigentlich jede Jahreszeit ideal für eine Fahrradtour mit Kindern. Die wichtigsten Dinge, die ihr vor eurer ersten Radtour mit Kindern wissen solltet, verrät euch Velo-Experte Patrick aus der Schweiz. Gute Fahrt!

von KidsAway-Redaktion


Unterwegs auf zwei Rädern - das macht Kindern Spaß! © monkey business - Fotolia.com

Unterwegs auf zwei Rädern - das macht Kindern Spaß!

© monkey business - Fotolia.com

Was ihr wissen und beachten solltet, wenn ihr euch zum ersten Mal mit eurem Kind auf zwei Rädern fortbewegt, listen wir hier für euch auf.

Woher wir so genau Bescheid wissen? Wir haben die Experten von Velokids.ch gefragt – Patrick und Brigitte sind mit ihrem Sohn Joshua per „Velo“ (so heißt das Fahrrad in der Schweiz) und Anhänger unterwegs, seit der Kleine ordentlich sitzen kann.

 

Ab welchem Alter können wir eine Fahrradtour mit Kind machen?

Grundsätzlich gilt: Ein Kind sollte über längere Zeit selbständig sitzen können, wenn es im Fahrradanhänger mitfahren soll. Alles andere belastet das kindliche Knochengerüst zu sehr, egal wie gut gefedert der Anhänger sein mag.

Je länger die Tour ist, die ihr plant, desto mehr Kondition und Durchhaltewillen brauchen selbstfahrende Kinder natürlich. Lasst sie also im Zweifel lieber noch einmal im Fahrradanänger Platz nehmen, als auf halber Strecke eine „Ich fahr aber nicht mehr weiter!“-Meuterei erleben zu müssen.

Ab etwa fünf Jahren können Kinder kürzere Strecken selbst mitfahren, für „richtige“ Touren eignen sich Trailerbikes besser, bei denen das Kind mittreten kann, aber nicht muss.

Fahrräder mit Stützrädern haben auf Radtouren nichts verloren!

So richtig allein auf dem eigenen Bike mithalten können Kinder ab dem Grundschulalter; ab der vierten Klasse gibt es dann keine Ausrede mehr. Natürlich muss das Fahrrad genau auf Größe und Gewicht eures Kindes abgestimmt sein – eine professionelle Beratung in einem Fachgeschäft mit Probesitzen und Probefahren sind Pflicht beim Fahrradkauf.

 

Erfahrungsbericht Das richtige Kinderfahrrad

Es sollte nicht nur cool aussehen oder Glitzerbänder am Lenker haben – ein gutes Kinderfahrrad braucht noch so einiges mehr. Hier haben wir ausführlich aufgelistet, worauf ihr beim Kinderfahrrad Kauf achten solltet – mit Checkliste.

 

Die Grundbedingung ist immer: Wer selbst fahren will, muss absolut sicher und zuverlässig sein. Das heißt:

  • sicher geradeaus und um Kurven fahren können (mit Richtungsanzeige per Hand)
  • auf Kommando bremsen und halten können (und wollen!)
  • grundlegende Verkehrsregeln kennen und beachten
  • Ausweichmanöver beherrschen
  • in Schrecksituationen beherrscht reagieren können

 

ErfahrungsberichtAuf der Straße oder auf dem Gehweg fahren?

Die aktuelle Gesetzeslage ist hier widersprüchlich: Kinder bis acht Jahre dürfen laut Straßenverkehrsordnung nicht auf der Straße fahren. Sie begleitende Erwachsene dürfen nicht auf dem Gehweg fahren, müssen aber gleichzeitig die Aufsicht über ihre Kinder gewährleisten, was oft nur auf dem Gehweg geht – wo es wiederum häufig zu Unfällen mit Fußgängern und beim Überqueren von Straßen kommt. Gerichte entscheiden bei Unfällen bisher je nach Einzelfall.

Der ADFC empfiehlt radfahrenden Familien daher, bei stärkerem Verkehr lieber gemeinsam mit dem Kind auf dem Gehweg zu fahren, auf gut einsehbaren und wenig befahrenen Straßen eher gemeinsam auf der Fahrbahn.

 

Vor der ersten Tour könnt ihr auf einem leeren Parkplatz die Verhaltensregeln und Manöver einüben und trainieren. Führt eure Fahrt an befahrenen Straßen entlang, müsst ihr euch auf das Kind hundertprozentig verlassen können!

Seid ihr zu zweit, nehmt ihr das Kind oder die Kinder beim Hintereinanderfahren in die Mitte, fahrt ihr allein mit Kind, ist es am besten, wenn ihr hinterherfahrt. In diesem Fall ist es besonders wichtig, dass ihr vorher vereinbart habt, wie man sich beim Heranfahren an Kreuzungen und Ähnliches verhält und dass auf eure Kommandos sofort und ohne Widerrede gehorcht werden muss.


Seite 1/4Übersicht zu diesem Artikel

Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 4,00 von 5 (bei 11 Stimmen)

Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Kommentar als Gast schreibenKommentare (7)

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

− 2 = drei

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.