Babys richtig anziehenWolkig mit Aussicht … Baby-Kleidungstipps für jedes Urlaubswetter
Euren Urlaub mit Baby verbringt ihr (hoffentlich) nicht in der Unterkunft, sondern draußen. Wir sagen euch, was euer Baby bei welcher Wetterlage tragen sollte, damit es sich wohlfühlt.
von KidsAway-Redaktion
Mit der richtigen Kleidung ist euer Baby für jedes Urlaubswetter gewappnet.
© fotolia.de - Sergey Novikov
Euer Nachwuchs kann leider noch nicht mitteilen, ob ihm zu heiß oder zu kalt ist, weil seine Kleidung nicht zur Wetterlage passt. Deshalb erklären wir euch, in welchen Sachen sich euer Baby bei Hitze, frischem Wind oder Regen und Schnee draußen wohlfühlt. Am besten, ihr rüstet euch für jedes Wetter – leider strahlt im Urlaub ja nicht immer die Sonne wie bestellt vom Himmel.
Sommerurlaub: Sonnenschein, + 30° Celsius
Das wünschen sich die meisten als Urlaubswetter: Sonne, 30° Celsius im Schatten und kein Wölkchen in Sicht. Bei dieser Wetterlage solltet ihr euch mit eurem Baby bevorzugt im Schatten aufhalten – dann braucht es neben seiner Windel auch nicht mehr als:
- eine kurze Hose,
- ein T-Shirt oder einen kurzärmeligen Body
- und einen Sonnenhut mit Nackenschutz.
Bewegt ihr euch mit Baby im Sonnenschein, müsst ihr aber unbedingt dafür sorgen, dass auch seine Hände, Arme und Beine bedeckt sind. Hautärzte empfehlen sowieso, Babys im ersten Lebensjahr nie der prallen Sonne auszusetzen und auch keine Sonnenschutzmittel zu verwenden. Lässt es sich einmal nicht vermeiden, dann könnt ihr stilecht einen Sonnenschirm über euch halten.
Babykleidung aus natürlichen Materialien wie Seide oder Leinen verhindert einen Hitzestau auf der Haut, der zu hässlichen roten Pünktchen führen kann. Hose und T-Shirt sollten generell locker sitzen, das ermöglicht eine angenehme Luftzirkulation und sorgt für Abkühlung.
Als Neugeborene gelten Babys bis zum Alter von vier Wochen – in dieser Zeit werdet ihr wahrscheinlich ohnehin nicht verreisen, aber auch zu Hause kann ja strahlendes Sommerurlaubswetter herrschen. Kleidet euer Neugeborenes dann mit langärmliger Hose und einem Wickelshirt und einem Sonnenhut mit Nackenschutz ein. Die übliche Babymütze könnt ihr bei großer Wärme unbesorgt weglassen.
Reisen im Frühling und Herbst: wechselhaft, 20° Celsius
Bei dieser Wetterlage, die meist im Frühling oder Herbst, leider aber auch im Sommer auftreten kann, ist – egal, wo ihr euren Familienurlaub mit Baby verbringt – der Lagenlook angesagt. Es ist wichtig, dass ihr euren Säugling und auch euer Neugeborenes so kleidet, dass ihr ihm je nach Bedarf schnell etwas aus- und anziehen könnt.
Am besten geht das mit folgenden Schichten:
- Kurzarmbody
- dünnes, langärmliges Shirt
- Strampler oder Hose
- Söckchen
- Jacke mit Knöpfen oder Reißverschluss, ohne Kapuze
- dünnes Mützchen
Im Nacken könnt am besten feststellen, ob es eurem Baby zu heiß oder zu kalt ist. Fühlt diese Stelle sich warm und trocken an, ist das Kleine optimal gekleidet. Ist der Nacken dagegen feucht vom Schweiß, ist eurem Kind zu warm. Übrigens: Kalte Händchen bedeuten nicht, dass euer Baby friert, kalte Füßchen hingegen schon!
Reisen im Frühling oder Herbst: Sonnenschein, aber kalter Wind
Kühle Tage im Herbst - mit der richtigen Kleidung fühlen sich Babys trotzdem wohl
© Elena Stepanova - Fotolia.com
- Kurzarmbody
- Langarmshirt
- Hose oder Strampler
- Socken, Lederschühchen
- Wollpullover
- warme Mütze, die die Ohren bedeckt
- dünne, atmungsaktive Jacke (wenn euer Baby – im Wagen – schon sitzen kann)
Klappt bei starkem Wind unbedingt das Verdeck des Kinderwagens hoch und dreht den Wagen – falls möglich – gegen den Wind. Babys im Tragetuch oder in einer Tragehilfe bekommen, an Mamas oder Papas Oberkörper gekuschelt, von kühlen Luftzügen generell weniger mit. Prüft aber regelmäßig, ob die herabbaumelnden Füßchen warm genug sind.
Urlaub im Frühling und Herbst: Nieselregen und feuchte Kälte
Wir wünschen es euch zwar nicht, aber leider kann es auch im Urlaub nieseln und feucht-kalt sein – und das nicht nur im Frühling oder Herbst, sondern auch im Sommer oder einem milden Winter. Nieselregen muss euch und euer Baby aber nicht vom Strandspaziergang oder einem Stadtrundgang abhalten – denn wie heißt es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung!
Das sorgt dafür, dass eurem Baby auch bei „Schietwetter“ wohlig warm ist:
- Langarmbody
- dünnes Shirt
- Strampler oder Hose
- Socken
- Wollpullover
- leichte Weste (nicht notwendig bei Babys im Tragetuch, schließt dann aber eure Jacke über eurem Kind oder verwendet ein Tragecover)
- warme Mütze
- Halstuch
Wichtig ist, dass ihr auf mehrere Schichten achtet, die aus Naturmaterialien bestehen sollten – nicht empfehlenswert sind etwa Nickipullover, da hier die Gefahr eines Hitzestaus besteht und euer Baby ordentlich ins Schwitzen kommen kann.
Neugeborene sind noch deutlich kälteempfindlicher. Hier sorgen bei Nieselregen und Nebel folgende Schichten für kuschelige Wärme:
- Langarmbody
- dünnes Shirt
- Baumwollstrumpfhose
- Strampler
- Fleece- oder Wolljacke ohne Kapuze
- warme Mütze
- wärmender Sack (im Kinderwagen)
Ist euer Kinderwagen nur mit einer dünnen Tragetasche und nicht mit einer gut isolierten Wanne ausgestattet, kann ein Stück Isomatte zusätzlich für Wärme von unten sorgen – das gilt natürlich auch für den Winter.
Winterurlaub: Temperaturen um oder unter 0° Celsius
Die richtige Babykleidung im Winterurlaub
© Maksim Bukovski - Fotolia.com
Der Zwiebellook ist auch im Winter empfehlenswert:
- Langarmbody
- Shirt
- Strumpfhose
- Wollsocken oder -schühchen
- Strampler oder Hose
- Fleece- oder Wolljacke
- warme Mütze, möglichst Kopf und Hals umschließend
- Fäustlinge
- Fellsack oder Daunendecke + leichte Wolldecke (im Kinderwagen)
- Schneeanzug mit Kapuze und Fußteil und Handschuhe (im Tragetuch)
- Wind- und Wettercreme für das Gesicht
Herrscht ein empfindlich kalter, scharfer Wind und fallen die Temperaturen unter -8° Celsius, gilt als Faustregel für Babys bis etwa sieben Monate: besser in der warmen (Urlaubs-) Stube bleiben!
Kann mir bitte jemand sagen, welche Art von Jacke bei ca. 20 Grad gemeint ist? Ich würde sagen eine Sweatjacke oder?
Hallo Anika,
ja, bei 20° sollte eine Sweatjacke reichen. Unser kleiner zieht oft auch diese dünneren Fleecejacken an.
Viele Grüße