Preischeck BilligfliegerSind Billigflieger eine preisgünstige Reisealternative für Familien?
Ist ein Flug mit einer Billig-Fluglinie wie Ryanair tatsächlich günstiger als mit einer Charter- oder Linienfluggesellschaft oder machen die unzähligen Zusatzgebühren den Flug womöglich sogar teurer? Wir wollten es wissen und flogen im Januar 2011 mit Ryanair und unserer dreiköpfigen Familie kurzfristig für neun Tage nach Lanzarote.
von KidsAway-Redaktion

Ryanair: Fliegen mit Baby nicht zu empfehlen
© KidsAway
Ergebnis: Aus den anfänglich 65,- Euro wurden 136,- Euro pro Person und Flug. Im direkten Vergleich mit dem zweitgünstigsten Anbieter, der überdies ungünstigere Flugzeiten hatte, konnten wir letztendlich rund 700,- Euro sparen.
Hier der Kostenvergleich im Detail:
Kostenvergleich |
Ryanair |
AirBerlin
|
Flugticket | ||
Hin- und Rückflug 3 Personen |
194,94 € |
|
Steuern und Gebühren |
62,01 € |
|
Online-Check-in-Gebühren |
36,00 € |
|
1 Koffer à 15 kg |
40,00 € |
|
Bevorzugtes Einsteigen |
24,00 € |
|
Autokindersitz |
20,00 € |
|
Administrationsgebühr |
30,00 € |
|
Gesamtkosten Flug |
406,95 € | 1.140,00 € |
Kosten/Person | 135,65 € |
380,00 € |
Zusätzliche Kosten | ||
Flughafenhotel Familienzimmer 1 Nacht |
72,00 € |
140,00 € |
Flughafen Parkgebühren 9 Tage (P2) |
60,00 € |
|
Proviant/Verpflegung für Flug |
24,00 € |
|
Summe zusätzliche Kosten |
156,00 € |
140,00 € |
Anreise Flughafen | ||
Benzinkosten |
80,00 € |
|
Zug zum Flughafen (BahnCard 50) |
60,00 € |
|
Summe Anreisekosten |
80,00 € |
60,00 € |
Gesamtkosten |
642,95 € | 1.340 € |
Kosten/Person |
214,32 € |
446,67 € |
Kostenersparnis bei Flug mit Ryanair |
697,05 € |
Je größer die Familie, umso größer ist die Ersparnis. Um das tatsächlich beste Angebot zu ermitteln, müsst ihr einen Kostenvergleich erstellen. Hierbei sollten alle anfallenden Nebenkosten wie beispielsweise Administrationsgebühren, Gepäckzuschläge und auch die Kosten für die Anreise zum Flughafen (Bahn, Bus, Auto, ggf. Parkgebühren am Flughafen) mit eingerechnet werden.
Die Nachteile sollen natürlich nicht verschwiegen werden: Im Familientest von KidsAway hat Ryanair nicht eben gut abgeschnitten – wer mit Baby oder Kleinkind fliegt, sollte lieber eine andere Fluggesellschaft wählen.
Kurz und knapp sprechen folgende Gründe gegen eine Buchung mit dem englischen Billigflieger:
- sehr strenge Beschränkungen für Gepäck und Handgepäck
- kein Freigepäck für Babys
- kein Sitzplatz-Kauf für Babys unter zwei Jahren möglich
- damit auch keine Verwendung eines eigenen Sicherungssystems für Babys möglich, Autokindersitze dürfen nicht an Bord
- keine Sitzplatzreservierung möglich
- keine bevorzugte Behandlung von Familien mit Kindern
In einem Test der Stiftung Warentest von 10 Billig-Airlines aus dem Jahr 2009 schnitt Ryanair neben easyJet zwar als preisgünstigster Anbieter ab, die Tester attestierten der Fluggesellschaft aber auch Kundenunfreundlichkeit, undurchsichtige Buchungsbedingungen und glattes Ignorieren von Kunden, die ihre Tickets stornieren mussten – Rückzahlungen adé.
Fazit: Bei Kurz- und Mittelstreckenflügen können Familien mit Ryanair kräftig Geld sparen, wenn sie bereit sind, auf Annehmlichkeiten zu verzichten. Im Fall mitreisender Babys verzichtet ihr außerdem auf grundlegende Flugsicherheit.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Billigfliegern gemacht? Welche zusätzlichen Kosten sind bei euch angefallen?
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (2)