Fliegen mit KindernFliegen ohne Eltern – die wichtigsten Fakten

Für zigtausende Kinder ist es ganz normal: Sie fliegen ohne Mama zu Papa oder ohne Eltern zu den Großeltern. Manchmal führt kein Weg daran vorbei, Kinder ohne Eltern ins Flugzeug zu setzen.

von KidsAway-Redaktion


Sicher ist sicher: Kinder unter 12 Jahren fliegen nie ganz allein © Pavel-Losevsky - Fotolia.com

Sicher ist sicher: Kinder unter 12 Jahren fliegen nie ganz allein

© Pavel-Losevsky - Fotolia.com

Allein reisen mit dem Flugzeug – die Fakten

Kinder unter zwölf Jahren dürfen grundsätzlich nicht allein fliegen, bei den Billigfliegern werden sie sogar erst ab 14 oder 15 Jahren mitgenommen. Für jüngere Kinder, die nicht mit einer volljährigen Begleitperson reisen (das können auch ältere Geschwister sein und manche Airlines akzeptieren hier auch 16-Jährige) bieten die meisten Airlines einen Betreuungsdienst, den sogenannten UM-Service an. Hintergrund sind die internationalen Beförderungsvorschriften für „unaccompanied minors“. Ausnahme sind wieder Ryanair und easyJet.

Erfahrungsbericht Wer darf wann fliegen?

Die internationalen Beförderungsvorschriften für „unaccompanied minors“ legen folgende Altersgrenzen fest:

0 bis 2 Jahre: nur in Begleitung einer mindestens 18 Jahre alten Person, die das Kind auf dem gesamten Flug betreut
3 bis 4 Jahre: nur in Begleitung einer mindestens 18 Jahre alten Person, eines mindestens 16-jährigen Geschwisters oder Vormunds oder einer 12- bis 17-jährigen Person, wenn beide mit UM-Service reisen
5 bis 11 Jahre: UM-Service nicht verpflichtend, wenn eine mindestens 12 Jahre alte Person mitreist
12 bis 17 Jahre: UM-Service nicht obligatorisch, aber auf Wunsch meist verfügbar

 

Setzt ihr eure Kinder allein ins Flugzeug, müsst ihr das grundsätzlich anmelden. Es gibt auf jedem Flug nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für betreute Minderjährige, gebt der Airline also so früh wie möglich Bescheid!

Alle wichtigen Dokumente sollten am Körper getragen werden. Bewährt haben sich dafür Brustbeutel oder Hüfttaschen, die nicht aus Versehen irgendwo liegen bleiben können. Einige Airlines wie Lufthansa geben ihren kleinen Passagieren eigene Taschen in Signalfarben mit.

Jedes Kind, das allein fliegt, muss dem Personal ein von euch unterschriebenes Formular vorweisen können, das Betreuungsformular. Jede Airline hat ihre eigene Vorlage, am besten erkundigt ihr euch gleich bei der Flugbuchung danach.

Checkliste: Dokumente für allein reisende Kinder

  • Flugschein oder Ausdruck der etix-Reservierung
  • Betreuungsformular
  • Gültiger Reisepass/Kinderausweis
  • Wenn nötig, Visum für das Zielland
  • Wenn nötig, Bestätigung der Reiseversicherung
  • Wenn vorhanden, Allergieausweis
  • Quittung für die Betreuungsgebühr
  • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, dass das Kind allein reisen darf
  • Telefonnummern und Adressen der Familie

 

Wer sein Gepäck selbst tragen kann, ist fein raus © levranii - Fotolia.com

Wer sein Gepäck selbst tragen kann, ist fein raus

© levranii - Fotolia.com

Für Handgepäck und Freigepäck allein reisender Kinder gelten die üblichen Bestimmungen, kleinere  Kinder sollten ihre Gepäckstücke aber auf jeden Fall selbst tragen (oder rollen) können.

Ohne einen Ansprechpartner, der das allein reisende Kind am Ankunftsflughafen abholt, nimmt keine Fluggesellschaft euer Kind mit. Ihr müsst also vorher verbindlich regeln, wer den kleinen Reisenden am Zielflughafen abholen wird. Das Flugpersonal kontrolliert aus Sicherheitsgründen den Personalausweis oder Pass und gleicht ihn mit euren Angaben ab; denkt also daran, dies mit der abholenden Person abzusprechen!

 

Was geschieht im UM-Service?

Um Missverständnissen vorzubeugen: Mit dem Betreuungsservice bucht ihr keine Nanny, die euer Kind rund um die Uhr versorgt! Nachdem ihr euer Kind zum Check-in gebracht habt, wird es von einem Airline-Mitarbeiter durch die Kontrollen bis zum Gate begleitet. Einige Flughäfen erlauben es den Eltern, noch bis zum Gate mitzukommen. An Flughäfen in den USA könnt ihr euch mit einem Reisepass einen „Gate Pass“ ausstellen lassen und euer Kind bis zum Abflug begleiten.

Täglich reisen hunderte Kinder als unbegleitete Minderjährige © Lucky-Dragon - Fotolia.com

Täglich reisen hunderte Kinder als unbegleitete Minderjährige

© Lucky-Dragon - Fotolia.com

Einen besonderen Service für allein reisende Kinder bieten zum Beispiel die Flughäfen Frankfurt und München. Hier gibt es spezielle Kinder-Lounges, wo begleitete Minderjährige bis elf Jahre spielen oder ausruhen können, während sie auf ihren Flug warten. Selbstverständlich werden sie dabei beaufsichtigt.

In Frankfurt bietet Lufthansa außerdem in Abflughalle B einen eigenen Check-in für allein reisende Kinder an. In München wenden sich allein reisende Kinder und ihre Eltern an Schalter 431 auf der Ebene 4.

Tipp Wartet so lange am Flughafen, bis das Flugzeug eures Kind gestartet ist! Fällt der Flug aus, könnt ihr den kleinen Reisenden wieder mitnehmen.

 

An Bord sitzen die kleinen Passagiere allein, aber in der Nähe der Flugbegleiter. Eine Flugbegleiterin gibt ihnen Spielzeug (dasselbe, das auch Kinder in Begleitung bekommen) und kümmert sich während des Fluges um sie, wenn es Probleme gibt. Nach der Landung wird das Kind von einem Angestellten des Bodenpersonals abgeholt, der es durch die Kontrollen begleitet, eventuell das Gepäck vom Band nimmt und schließlich die Identität der abholenden Person überprüft.

Und was, wenn ein Flug verspätet ankommt? Dann werden Abholer am Zielflughafen und Eltern am Startflughafen natürlich per Telefon informiert.

TippSind eure Kinder schon über zwölf Jahre alt und im allein Fliegen geübt, können sie auf den Begleitservice verzichten – ist das der Fall, dann stellt sicher, dass er nicht automatisch trotzdem eingebucht und euch in Rechnung gestellt wird!

Gute Vorbereitung hilft

Wenn euer Kind noch nie allein mit Betreuung geflogen ist, dann geht vorher gemeinsam jeden Schritt der Reise mit ihm durch, damit es weiß, was es erwartet – und was von ihm erwartet wird. Zum Beispiel ist es wichtig zu wissen, dass es sich an eine Flugbegleiterin oder einen Flugbegleiter wenden darf und soll, wenn es etwas braucht. Sprecht auch darüber, wie man sich an Bord eines Flugzeugs benimmt, wann es Essen gibt und wie man auf die Toilette geht (nicht aus Angst einhalten!).

Ein allein reisendes Kind muss seinen Namen und seine Heimatadresse kennen und auch das Flugziel. Also nicht: „Ich fliege zu Oma nach Buxtehude“, sondern „Ich fliege nach Hamburg“. Selbstverständlich muss es auch wissen, wer es am Zielflughafen abholen wird. Wenn es eine Lebensmittelallergie hat, sollte es das wissen und die entsprechenden Lebensmittel erkennen können – natürlich informiert ihr das Flugpersonal in solchen Fällen, aber sicher ist sicher.

Apropos Essen: Ein allein fliegendes Kind solltet ihr dem Betreuungsservice nicht hungrig und mit einem Vorrat an Snacks übergeben (falls bzw. weil das Flugzeugessen nicht schmeckt). Bläut ihm außerdem ein, dass es auf dem Flug etwas trinken soll. Packt ihm außerdem einen warmen Pullover (Stichwort Klimaanlage) und genug Spielzeug und Bücher ein, damit es sich allein beschäftigen kann! Der Betreuungsservice ist nämlich kein Bespaßungsservice; wenn das Flugpersonal viel zu tun hat, wird es euer Kind kaum sehen.

Grundlegende Sicherheitstipps für allein reisende Kinder gelten natürlich auch im Flugzeug: Fühlt sich euer Kind bedroht oder auch nur belästigt von Fremden, die ihm zu nahe kommen, sich unaufgefordert mit ihm unterhalten oder Fragen nach dem vollen Namen, der Adresse oder der Telefonnummer stellen, soll es das sofort dem Flugpersonal mitteilen! Emirates stellt aus diesem Grund sicher, dass unbegleitete Kinder immer allein sitzen, bei Air France und British Airways werden alle unbegleiteten Kinder zusammen in die Nähe der Galley gesetzt, leere Sitzplätze neben ihnen gibt es jedoch nur, wenn das Flugzeug nicht ausgebucht ist.

Kinder mit Flugerfahrung meistern Alleinflüge gut © Pavel-Losevsky - Fotolia.com

Kinder mit Flugerfahrung meistern Alleinflüge gut

© Pavel-Losevsky - Fotolia.com

Ist das Flugzeug gelandet, werden unbegleitete Kinder von einer Betreuungsperson bis zum Check-out begleitet und während des Umsteigens betreut, eventuell in einer Lounge. Da die Betreuungspersonen typischerweise auch noch andere Aufgaben haben, meist müssen sie noch weitere Kinder beaufsichtigen, sollte euer Kind wissen, dass es unbedingt in der Nähe, mindestens aber in Sichtweite „seiner“ Betreuungsperson bleiben muss und nirgends hingehen darf, ohne dass es diese Person erlaubt hat.

Älteren Kindern (die das Gerät beim Start selbständig ausschalten oder den Flugmodus aktivieren können und dies auch zuverlässig tun!) könnt ihr ein Handy mitgeben. So eine Kontaktmöglichkeit für den Ernstfall oder akutes Heimweh ist Gold wert. Jedes allein reisende Kind sollte außerdem einen kleinen (!) Geldbetrag bei sich haben, um einen Anruf zu machen, etwas zu essen oder ein Getränk kaufen zu können, wenn beim Umsteigen oder Abholen wirklich etwas schief geht.

Betreuungsdienste für allein reisende Kinder im Überblick

Airline Wer wird betreut? Betreuungsgebühr Besonderheiten
Lufthansa 5 bis 11 Jahre, auf Wunsch bis 17 Jahre 40 Euro auf Inland- und Nonstop-Flügen innerhalb Europas, pro Strecke
sonst 80 Euro
Summierung der Gebühren bei Umsteige-Flügen!
Zusammen reisende Kinder zahlen nur 1x
Air Berlin 5 bis 12 Jahre 40 Euro auf Kurz- und Mittelstrecken
sonst 80 Euro
Germanwings 5 bis 11 Jahre 35 Euro Ein Getränk an Bord gratis
Nur auf innerdeutschen Strecken
Condor 5 bis 11 Jahre
auf Wunsch bis 16 Jahre
40 Euro Kurzstrecke
80 Euro Langstrecke (pro Strecke)
zzgl. voller Ticketpreis!
Keine Gebühr für Sitzplatzreservierung
Air France 5 bis 14 Jahre
auf Wunsch bis 17
50 bis 75 Euro pro Strecke, je nach Distanz UM-Service Pflicht bis 14 Jahre
Innerhalb Frankreichs von 4 bis 17 mgl., gesonderte Preise
British Airways „Skyflyer Solo“:
5 bis 11 Jahre
50 USD pro Strecke innerhalb UK
75 USD pro Strecke für Langstreckenflüge
Kein UM-Service bei Airport-Wechsel in London
Kinder unter 6 dürfen nur auf Nonstop-Flügen allein fliegen
American Airlines 5 bis 11 Jahre
auf Wunsch bis 17 Jahre
100 USD pro Strecke
verwandte Kinder zahlen nur 1x
Ausfüllen des Betreuungsformulars nur persönlich am Flughafen
Nur auf Flügen ohne Umsteigen oder Flughafenwechsel
Emirates 5 bis 12 Jahre
auf Wunsch bis 15
Abhängig vom individuellen Flug, zzgl. voller Ticketpreis Erinnerungs-Polaroids inklusive
kein UM-Service auf Flügen ohne Flughafenwechsel und mit über 8 Std. Aufenthalt

Jede Airline folgt nicht nur eigenen Regeln, sie ändern diese auch gern ab und zu – also schaut ein paar Tage vor dem Abflug noch einmal auf der Website nach oder erkundigt euch persönlich, ob alles so ablaufen wird wie von euch geplant.

Generell gilt: Den Betreuungsservice und Flugtickets für allein fliegende Kinder könnt ihr bei den meisten Airlines nicht online buchen. Zum Check-in solltet oder müsst ihr bis zu einer Stunde eher als gewöhnlich erscheinen und das Kind muss in Begleitung eines sorgeberechtigten Erwachsenen dorthin kommen. Die Betreuungsgebühr wird zusätzlich zum normalen Ticketpreis erhoben. UM-Service wird nicht für den jeweils letzten Flug oder Anschlussflug des Tages angeboten.

 

Sind eure Kinder schon allein geflogen? Erzählt uns von euren Erfahrungen!

Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 4,15 von 5 (bei 105 Stimmen)

Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Kommentar als Gast schreibenKommentare (17)

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

7 − vier =

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.