Fliegen mit Babys und KindernUpdate: Die Gepäckregeln der wichtigsten Airlines – der große Vergleich

Im Regeldschungel für Freigepäck, Übergepäck und Handgepäck sind Eltern schnell verloren. KidsAway gibt euch einen Überblick mit der Gepäck-Tabelle für die wichtigsten deutschen und die größten internationalen Airlines – damit ihr eure Reise clever buchen könnt!

von KidsAway-Redaktion


Ich packe meinen Koffer... aber wie voll darf er sein? © FlickR/friend JAD

Ich packe meinen Koffer... aber wie voll darf er sein?

© FlickR/friend JAD

Wer mit Babys oder Kindern verreist, hat meist eine Menge Gepäck – zu den Koffern und Taschen kommen noch Kinderwagen oder Buggy, Autokindersitz, Reisebett und Wickeltasche. Da ist es gut zu wissen, wie schwer die große Tasche sein darf, ob der Kinderwagen mit ins Flugzeug kann und wie das mit dem Autokindersitz geregelt ist.

Update: Die folgenden Angaben haben wir im November 2013 anhand der aktuellen Informationen auf den Websites der Airlines aktualisiert.

Gepäckbestimmungen der wichtigsten Airlines

In der folgenden Tabelle haben wir die Bestimmungen der vier wichtigsten deutschen Airlines, zwei Billigflieger und drei großer internationaler Airlines gesammelt und verglichen: Wie viel Handgepäck darf kostenlos mitgenommen werden, wie groß und/oder schwer darf das aufgegebene Gepäck sein und was kostet die Überschreitung der Freigepäckgrenze? Alle Angaben beziehen sich auf Buchungen in der Economy-Klasse oder dem vergleichbaren günstigsten Tarif einer Airline.

In einer weiteren Tabelle vergleichen wir dann die Bestimmungen der Airlines zur Mitnahme von Sondergepäck für Familien, die Regelungen zur Benutzung von Autokindersitzen und wir schauen, wie großzügig die Gepäckregelungen für Babys sind, die keinen eigenen Sitzplatz haben.

 

Airline Handgepäck Economy Freigepäck Economy Übergepäck Economy
LH – Lufthansa
(0800 8506070, kostenlos)
8 kg
max. 55x40x23 cm
+ 1 zusätzliches Gepäckstück
23 kg (Stück-Konzept)
max. Kantenlänge: 158 cm
mehr für Frequent Traveller und in best. Länder
2. Gepäckstück ab 75 €
ansonsten 50-400 €
AB – airberlin
(030 3434 3434, Ortstarif)
8 kg
55x40x20 cm
+ Laptop
23 kg (außer JustFly, hier 15/70 € pro Strecke)
2. Gepäckstück: 0-150 € je nach Tarif
0-250 € pro Strecke, je nach Tarif
DE – Condor
(0180 5767757,
0,14 €/Minute aus dem Festnetz)
6 kg
55x40x20 cm
+ 1 Laptop
20 kg
max. Kantenlänge 202 cm
ODER
23 kg/158 cm nach USA/Kanada
5-20 kg à 10-400 €, je nach Strecke
Übergepäck ist anmeldepflichtig!
4U – Germanwings
(Callcenter 0900 1919100, 6-23 Uhr, 0,99 €/Minute aus dem Festnetz)
8 kg
55x40x20 cm
23 kg nur im Smart- und Best-Tarif, im Basic-Tarif für 12,50 Euro
20 € Zusatz-Gebühr für Buchung über Callcenter
75 € für 2. Gepäckstück bis 23 kg, 50 € für Übergepäck bis 9 kg
FR – Ryanair
(0180 5566200, 0,14 €/Minute aus dem Festnetz)
10 kg
55x40x20 cm
+ 1 kleine Tasche bis 35x20x20 cm (max. 90 Stück pro Kabine!)
Je nach Saison, Buchungsart und Gewicht (wahlweise 15/20 kg) 15-160 € pro Gepäckstück
UND
max. 2 Gepäckstücke pro Passagier
überzählige Handgepäckstücke sind kostenloses Freigepäck
zu großes/schweres Handgepäck wird abgelehnt oder für 60 € im Frachtraum transportiert
Übergepäck 20 €/kg
U2 – easyJet
(0180 5566200, 0,14 €/Minute aus dem Festnetz)
1 Stück
56x45x25 cm
keine Gewichts-beschränkung!
12-24 Euro für Online-Buchungen, 30 Euro pro Strecke bei Buchung am Schalter
max. 20 kg/ Kantenlänge 275 cm pro Passagier
Gewicht der Gepäckstücke kann auf Zahl der Reisenden aufgeteilt werden
30/50 € für zusätzliche Handgepäckstücke im Frachtraum
9/14 € pro kg
AA – American Airlines
(0180 5566200 Mo-Fr 8-17:30 Uhr, 0,14 €/Minute aus dem Festnetz)
(Angaben für Flüge nach Nordamerika)
1 Stück
max. Kantenlänge 114 cm/56x35x23 cm
+ 1 pers. Gegenstand max. 91 cm Kantenlänge
keine Gewichtsgrenze
23 kg
max. Kantenlänge 157 cm
50 €  für Übergewicht bis 32 kg
75 € für 2. Gepäckstück
je 150 € für bis zu 8 weitere Gepäckstücke
AF – Air France/KLM
(01805 830830, 0,14 €/Minute aus dem Festnetz)
12 kg
55x35x25 cm
+ 1 zus. Gegenstand
23 kg (Stückkonzept)
max. Kantenlänge 158 cm
im Mini-Preis-Tarif kostenpflichtig
ab 75 € je nach Flugziel und Art des Übergepäcks, 20 % Rabatt bei Online-Anmeldung
EK – Emirates
(0699 45192-000, Ortstarif)
7 kg
55x38x20 cm
variiert nach Flugklasse
bis 30 kg bzw. 2×23 kg (Stückkonzept) für Flüge nach Amerika
Kosten für „Extra-Freigepäck“ angebl. 30 €/kg (keine Angabe auf der Website)
max. 32 kg pro Gepäckstück

 

Sonderregeln für Familien

Viele Airlines kommen Eltern mit Babys gern entgegen © FlickR/chippenziedeutch

Viele Airlines kommen Eltern mit Babys gern entgegen

© FlickR/chippenziedeutch

Für Familien ist es außerdem wichtig zu wissen, wie die Airline mit kinderspezifischem Sondergepäck (Kinderwagen, klappbares Reisebett oder Autokindersitz) umgeht und ob Babys einen Anspruch auf eigenes Gepäck haben, auch wenn sie keinen eigenen Sitzplatz gebucht haben. Außerdem haben wir aufgeführt, wie die Airline zur Benutzung von Rückhaltesystemen steht – dies natürlich immer unter der Bedingung, dass auch für Kinder unter zwei Jahren ein eigener Sitzplatz gebucht werden muss. (Die Gepäckbestimmungen sind für diese Kinder dann übrigens grundsätzlich dieselben wie für Erwachsene.)

Airline Sondergepäck Babys ohne Sitzplatz Autokindersitz
LH – Lufthansa
(0800 8506070, kostenlos)
1 Babykorb/ Autokindersitz/ Buggy als Handgepäck 23 kg Freigepäck
1 Wickeltasche kostenlos als 2. Handgepäckstück
Vom TÜV Rheinland zertifizierte Modelle erlaubt
bei Verweigerung als Gepäckstück aufzugeben
CARES-Gurt verboten
AB – Airberlin
(030 3434 3434, Ortstarif)
Babytrage, Kinderwagen, Kindersitz, Reisebett als Freigepäck 23 kg Freigepäck, außer JustFly-Tarif
Wickeltasche und Babybedarf kostenlos als Handgepäck
Bestimmte Modelle erlaubt
Autorisierung vom FlugpersonalKeine Kinderermäßigung für Unter-2-Jährige mit eigenem Sitzplatz im JustFly-Tarif
DE – Condor
(0180 5767757,
0,14 €/Minute aus dem Festnetz)
Kinderwagen/ Buggy/ Babybett/ Kindersitz als Freigepäck 6 kg Handgepäck
20 kg Freigepäck
Bestimmte Modelle erlaubt
Maße: 68 cm hoch, 43 cm breit, Standfuß 45 cm tief
Nutzung nur bei 48-h-Voranmeldung mit Sitzplatzreservierung
4U – Germanwings(Callcenter 0900 1919100, 6-23 Uhr, 0,99 €/Minute aus dem Festnetz) 1 Kinderwagen/ Buggy/ Kindersitz/Reisebett pro Kind als Gepäck 8 kg/23 kg(+ Buchungsgebühr) Bestimmte Modelle erlaubtAutorisierung beim Check-in erforderlich
FR – Ryanair
(0180 5566200, 0,14 €/Minute aus dem Festnetz)
1 Kinderwagen pro Kind als Freigepäck Autokindersitz/ Reisebett als zusätzliches Gepäckstück für 10/20 € pro Strecke
kein Sitzplatz für Kinder unter 2
AUSNAHME: Kinder ab 1 Jahr dürfen auf eigenem Platz sitzen, wenn sie den CARES Gurt verwenden
keine Autokindersitze an Bord erlaubt
U2 – easyJet
(0180 5566200, 0,14 €/Minute aus dem Festnetz)
Kinderwagen/ Reisebett/ Kindersitz als Freigepäck
max. 2 davon als Kabinengepäck
Vorwärts gerichtete Modelle und CARES-Gurt erlaubt
Boostersitze als Sitzerhöhung erlaubt, aber nicht als Rückhaltesystem bei Start und Landung
AA – American Airlines
(0180 5566200 Mo-Fr 8-17:30 Uhr, 0,14 €/Minute aus dem Festnetz)
(Angaben für Flüge nach Nordamerika)
1 Kindersitz und 1 Kinderwagen
ODER 1 Kindertrage als Freigepäck
unter 9 kg bis zum Gate erlaubt
1 Gepäckstück à 23 kg
1 Wickeltasche als Handgepäck
Keine Reservierung von Bassinets möglich
Zugelassene Modelle erlaubt
für Kinder bis 18 kg
AF – Air France/KLM
(01805 830830, 0,14 €/Minute aus dem Festnetz)
1 Kinderwagen als Freigepäck, wenn kein zusätzliches Gepäckstück (siehe rechts)
1 Buggy als Handgepäck, sofern Platz ist
1 zusätzliches Gepäckstück bis zu 12 kg Zugelassene Modelle bis 41 cm Breite erlaubt
Autorisierung durch Bordpersonal
EK – Emirates
(0699 45192-000, Ortstarif)
1 Kinderwagen 1 zusätzliches Gepäckstück à 10 kg/55x38x20 cm
23 kg/115 cm Kantenlänge bei Flügen nach Amerika
+ 1 Wickeltasche/ 1 Buggy
Zugelassene, nach vorn gerichtete Modelle für Kinder von 6 bis 36 Monaten erlaubt
Autorisierung am Check-in

Alle Informationen stammen von den Websites der Airlines. Wir übernehmen keine Verantwortung für Tippfehler, eventuell abweichende Regelungen nach Aktualisierungen oder in individuellen Fällen. Insbesondere die Kulanz von Boden- und Bordpersonal, was Gepäck-Einstufung und die Nutzung von Autokindersitzen betrifft, ist nicht vorhersehbar. Erkundigt euch in jedem Fall möglichst immer direkt bei der Flugbuchung nach den gültigen Regeln und fragt gegebenenfalls bei der Airline nach.


Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 3,97 von 5 (bei 37 Stimmen)

Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Kommentar als Gast schreibenKommentare (16)

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

fünf − 2 =

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.