KidsAway: 2011

Sichere UrlaubszieleErdbeben, politische Unruhen, Malariagefahr – 5 sichere Reiseziele in der Sonne für Familien mit Baby und Kleinkind
Die Erde bebt, Tsunamis drohen, ganze Urlaubsregionen in Küstengebieten sind plötzlich unsicher. Immer mehr beliebte Urlaubsländer befinden sich im politischen Umbruch. Malaria und andere Krankheiten, die besonders gefährlich für Babys und Kleinkinder sind, engen die Alternativen für den nächsten sicheren Familienurlaub weiter ein. Wo können Familien mit Baby und Kleinkind derzeit beruhigt und unbesorgt Urlaub machen? KidsAway stellt fünf für Familien mit Baby und Kleinkind sichere Fernreiseziele in der Sonne vor. zum Artikel (7) (2) (19)

ReisemängelDreckiges Hotelzimmer, miserable Ferienwohnung - was tun? 10 wertvolle Tipps zum Umgang mit Reisemängeln
Schimmelige Wände, fehlende Balkonbrüstung, heraushängende Stromkabel - was tun, wenn der Hygiene- und Sicherheitsstandard der Ferienwohnung oder des Hotelzimmers insbesondere für Familien mit Babys oder Kleinkindern nicht zumutbar ist? Ein Erfahrungsbericht inklusive 10 wertvoller Tipps zum Umgang mit Reisemängeln. zum Artikel (3) (3)

SERIE GepäckbestimmungenKomplette Babyausrüstung kostenlos zum Urlaubsziel - Condor zeigt sich familienfreundlich
Je kleiner das Baby oder Kind, desto umfangreicher ist zumeist das Reisegepäck der Familie. Ob Buggy, Kinderwagen, Reisebettchen oder Autokindersitz - beim Fliegen mit Baby und Kleinkind muss alles mit in den Urlaub. Welche deutschen Ferienflieger zeigen sich großzügig beim Transport der Babyausrüstung zum Urlaubsort? KidsAway hat nachgefragt. zum Artikel (6) (5) (13)

UrlaubserinnerungenEine-Minute-Reisetagebuch: So schafft ihr Urlaubserinnerungen für die ganze Familie
Wie können Eltern für die ganze Familie, aber besonders für die Kinder, Erinnerungen an schöne Urlaubsmomente und gemeinsame Erlebnisse festhalten? Ein Reisetagebuch lässt sich mit wenig Aufwand führen, sorgt aber für großen Effekt. Schon eine Minute am Tag genügt! zum Artikel (1) (4) (5)

SERIE Gepäckbestimmungen23 Kilo Freigepäck auch für Babys ohne eigenen Sitzplatz bei AirBerlin
Wer mit Baby oder Kleinkind in den Urlaub fliegt, reist schwergewichtig: Kinderwagen, Autokindersitz und Reisebettchen müssen beim Fliegen mit Baby mit. Hinzu kommt eine Kofferfüllung Windeln und Babynahrung. Wie familienfreundlich und kulant sind die Gepäckregeln der deutschen Fluggesellschaften? KidsAway hat bei den wichtigsten deutschen Ferienfliegern nachgefragt. zum Artikel (5) (7) (26)

Urlaub im FerienhausKinder willkommen! - So familienfreundlich kann Urlaub mit Baby oder Kleinkind sein
Für Familien mit Babys und Kleinkindern stellt ein Ferienhausurlaub eine interessante Alternative zu anderen Urlaubsarten dar. Welche familienfreundliche Ausstattung Ihnen Ihren nächsten Urlaub im Ferienhaus mit Ihrem Baby oder Kleinkind erleichtert, erfahren Sie im Folgenden. zum Artikel (4) (3)

Autofahren im UrlaubBenötige ich einen Internationalen Führerschein für meine Reise ins Ausland?
Wer im Urlaub im Ausland sein eigenes Auto oder einen Mietwagen nutzen möchte, benötigt zusätzlich zum neuen EU-Führerschein im Scheckkartenformat möglicherweise einen Internationalen Führerschein. zum Artikel (3) (1) (13)

NachgefragtKönnen auch Babys beim Fliegen Meilen sammeln?
Können Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren, die den regulären Kinderpreis zahlen für einen Sitzplatz im Flugzeug zahlen, auf Wunsch am Vielfliegerprogramm teilnehmen? Wir haben für Sie bei den deutschen Ferienfliegern nachgefragt. zum Artikel (2)

Koffer packen6 Tipps - So meistert ihr die Gepäckfrage auf Reisen mit Baby und Kleinkind
Kofferpacken stellt für Familien eine große Herausforderung dar. Buggy, Kinderreisebett, Autokindersitz, dazu Windeln, Babynahrung und Wechselkleidung für den Urlaub - der halbe Hausrat muss auf Reisen mit Baby und Kleinkind mit. Wir verraten euch, wie ihr die Gepäckfrage meistert. zum Artikel (3) (1) (2)

Mit Baby fliegenFliegen mit Baby auf dem Schoß: Wie sicher ist der Loop Belt?
Die Meinung von Fachleuten ist einhellig: Das Fliegen mit Baby auf dem Schoß, gesichert nur mit dem Loop Belt, ist für Babys lebensgefährlich. Deshalb wurde sein Einsatz im Jahr 1994 verboten. zum Artikel (4) (342) (24)