SERIE Gepäckbestimmungen23 Kilo Freigepäck auch für Babys ohne eigenen Sitzplatz bei AirBerlin
Wer mit Baby oder Kleinkind in den Urlaub fliegt, reist schwergewichtig: Kinderwagen, Autokindersitz und Reisebettchen müssen beim Fliegen mit Baby mit. Hinzu kommt eine Kofferfüllung Windeln und Babynahrung. Wie familienfreundlich und kulant sind die Gepäckregeln der deutschen Fluggesellschaften? KidsAway hat bei den wichtigsten deutschen Ferienfliegern nachgefragt.
von KidsAway-Redaktion

Fliegen mit AirBerlin
© AirBerlin
Update: Alle Angaben in diesem Beitrag haben wir im November 2013 anhand von Informationen der Airline aktualisiert.
AirBerlin macht es Familien mit Babys und Kleinkindern in puncto Gepäcktransport nicht eben leicht, seit es seine Economy-Flüge in vier verschiedenen Buchungstarifen anbietet. JustFly, den Billigtarif für Kurz- und Mittelstrecken, gibt es nur ohne Freigepäck, FlyDeal wiederum gibt es nur für Langstreckenflüge. FlyClassic und das teurere FlyFlex bieten allen Strecken, berechnen aber sehr unterschiedliche Gepäckzuschläge. Da lohnt es sich, nachzurechnen.
Freigepäck | Alle Passagiere, auch Babys ohne eigenen Sitzplatz, können prinzipiell die gleiche Menge an Freigepäck aufgeben. Seit 2012 gilt auf allen Strecken das sogenannte „Stückkonzept“: Pro Fluggast ist ein Gepäckstück mit maximal 23 kg zugelassen. Achtung: Im JustFly-Tarif gibt es kein Freigepäck, hier kostet der erste Koffer bereits mindestens 15 Euro bei Vorbuchung und 70 Euro, wenn ihr ihn erst am Flughafen anmeldet. |
Kinderbuggy, Autokindersitz, Reisebettchen | Diese Gegenstände werden für Familien mit Kindern bis 12 Jahre auf allen Flügen kostenlos im Gepäckraum transportiert. Autokindersitze zur Verwendung im Flugzeug müssen vorher angemeldet werden; nicht alle Maschinen von AirBerlin sind dafür ausgestattet. |
Übergepäck | Jedes Gepäckstück, das mehr als 23 kg wiegt, wird enorm teuer: 100 Euro Aufpreis pro Strecke fallen pauschal im FlyDeal-Tarif an, im FlyClassic sind es 50 Euro auf Kurz- und Mittelstreckenflügen und und 100 Euro Aufschlag auf Langstrecken. Im FlyFlex-Tarif kosten auch zwei Gepäckstücke bis maximal 32 kg nichts extra. |
Handgepäck | Erwachsene und Kinder mit eigenem Sitzplatz können ein Handgepäckstück bis 8 kg (Maße: 55x40x20 cm) mit an Bord bringen. Hat ein Passagier ein Notebook im Gepäck, so erhöht sich das zulässige Gewicht auf 10 kg. Ein zusätzliches Gepäckstück von maximal 2 kg (Maße 40x30x10 cm) darf ebenfalls mit.Achtung: Im JustFly-Tarif müsst ihr auch euer Handgepäck wiegen und mit einem Anhänger versehen lassen, sonst darf es nicht an Bord. Babys und Kleinkinder ohne eigenen Sitzplatz haben offiziell keinen Anspruch auf Handgepäck. AirBerlin zeigt sich hier aber kulant: Familien mit Baby oder Kleinkind dürfen auf AirBerlin-Flügen eine zusätzliche Wickeltasche mit Wickelzeug und Spielzeug mit an Bord nehmen. |
Gut zu wissen | Mit der Einführung des Stückkonzepts können Familien das Gesamtgewicht ihres Freigepäcks nicht mehr beliebig auf die Mitreisenden verteilen. |
Unser Fazit: Finger weg vom günstigen JustFly-Tarif: Hier gibt es weder Freigepäck noch die Möglichkeit der Sitzplatzreservierung, für Kinder ab zwei Jahre wird auch keine Kinderermäßigung angeboten. Für Familien, die mit viel Gepäck reisen, lohnt sich unter Umständen der teure FlyFlex-Tarif, da ansonsten sehr hohe Zuschläge für zusätzliches Gepäck anfallen können.
Detaillierte Angaben zu den Gepäckregelungen hat AirBerlin auf seiner Website zusammengestellt.
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (5)