BudgetplanungWeltreise mit Kind – wie soll man das bezahlen? 72 Tipps zum Sparen
Eine Langzeitreise um die ganze Welt, am besten mit den Kindern - davon träumen viele Familien. Dass die Finanzierung eines solchen Projekts durchaus möglich ist, zeigen unsere KidsAway-Familieninterviews immer wieder. Unsere Checkliste hilft euch beim Sparen für den Weltreise-Traum.
von KidsAway-Redaktion
Schritt 5: unterwegs Geld einnehmen

Wenn alle mitmachen ...
© Maygutyak - Fotolia.com
Im Ausland arbeiten ohne Arbeitsvisum ist in den allermeisten Fällen verboten, aber erlaubt ist zum Beispiel Arbeiten für Kost und Logis: viele Reisende tun das auf Bauernhöfen („Wwoofen“) oder auch in Hostels (beliebt sind reduzierte Zimmerpreise gegen einfache Putztätigkeiten oder individuelle Angebote wie Erstellung/Übersetzung eines Hostel-Flyers).
Selbständige können, wenn das in ihrer Branche möglich ist, natürlich auch vom Ausland aus Aufträge aus Deutschland annehmen und bearbeiten. Voraussetzung dafür ist meist ein eigener Arbeitsplatz (also ein Laptop mit entsprechender Software), ein Internetzugang und ein wenig Zeit. Auch hier macht sich langsames Reisen bezahlt.
Profis nutzen schließlich die Reise direkt zur Refinanzierung, indem sie Fotos für eine Diashow (oder für den Verkauf) schießen, einen Reiseblog führen oder Material für ein Buch oder für Zeitschriftenartikel sammeln. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt – aber behaltet immer im Hinterkopf, dass ihr durch solche Vorhaben immer auch ein Stück von eurer gemeinsamen Reisezeit verliert. Bei einem so tollen Vorhaben wie einer Weltreise mit eurer Familie sollte diese auch immer im Vordergrund bleiben.
zurückSeite 3/3Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Weltreise mit Kind - wie soll man das bezahlen? 72 Tipps zum Sparen
- Seite 2: Spar- und Budgettipps während der Reise
- Seite 3: Die Kür: Geld einnehmen auf der Reise
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (3)