Sicher im SommerurlaubKaufberatung Schwimmflügel & Co.

Die Freibäder rufen und der Urlaub naht. Genau die richtige Zeit, um Schwimmflügel und Schwimmring herauszuholen und einem Sicherheitscheck zu unterziehen: Passen sie noch, sind sie sicher, brauchen wir neue - oder überhaupt welche?

von KidsAway-Redaktion

Seite 3/4 Darauf müsst ihr beim Kauf einer Schwimmhilfe achten

Checkliste: Kauftipps für Schwimmflügel & Co.

Bitte keine Schwimmlernhilfen am Strand kaufen! © Maryanne Ventrice/FlickR

Bitte keine Schwimmlernhilfen am Strand kaufen!

© Maryanne Ventrice/FlickR

Die von der Stiftung Warentest untersuchten Schwimmlernhilfen waren sämtlich in Deutschland gekaufte Markenprodukte – und bereits diese schnitten teilweise schlecht ab!

Wie viele Schadstoffe, schlecht befestigte Sicherheitsventile und schadhafte Konstruktionen werden dann erst Schwimmlernhilfen mitbringen, die außerhalb der EU gefertigt und keiner Sicherheitskontrolle unterzogen werden? Die eventuell monatelang in praller Sonnenhitze mangelhaft verpackt in Strandbuden hängen?

Unsere Sicherheitstipps für den Urlaub lauten:

  • Kauft Schwimmlernhilfen und Wasserspielzeug möglichst nicht erst am Strand, sondern in einem Fachgeschäft – in Deutschland. Der TÜV Rheinland fand 2009 und 2010 in einem Test von Wasserspielzeugen in der Hälfte der Produkte aus Urlaubsländern wie Türkei und Kroatien, aber auch den Niederlanden und Frankreich gesundheitsgefährdende und zum Teil krebserregende Schadstoffe!

 

  • Achtet darauf, dass das CE-Zeichen und die EN-Norm 13138 aufgedruckt sind, Angaben zum Höchstgewicht gemacht werden und die Produkte nicht älter als zwei Jahre sind.

 

  • Macht den Geruchstest, bevor ihr kauft: Finger weg von stark riechenden Schwimmlernhilfen; wenn es gar nicht anders geht, lasst sie wenigstens einige Tage auslüften. Und prüft die aufgepustete Schwimmlernhilfe auf scharfkantige Nähte und schlechte Verarbeitung.

 

  • Eine sichere Schwimmlernhilfe muss mindestens zwei getrennte Luftkammern haben und Ventile mit Rückschlag, das ist eine kleine Plastikklappe im Lufteingang.

Seite 3/4Übersicht zu diesem Artikel

Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 4,62 von 5 (bei 13 Stimmen)

Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Kommentar als Gast schreibenKommentare (3)

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

+ 6 = neun

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.