Zugfahren mit Baby und KindDer Kinderwagen muss mit – nützliche Tipps zum Zugfahren mit Buggy oder Kinderwagen

Zugfahren mit Kind kann für Familien zur Zerreißprobe werden. Mit etwas Planung lassen sich viele Stresssituationen auf einer Bahnreise vermeiden. KidsAway hat praxiserprobte Tipps für entspanntes Zugfahren mit Kind, Gepäck und Buggy für euch zusammengestellt.

von KidsAway-Redaktion

Seite 2/2 Tipps für stressfreie Zugfahrten mit Kind

So fahrt ihr stressfrei Zug mit Buggy und Baby

Zugfahren mit Kind und Gepäck - da braucht es schon ein paar Tricks © tanyakotenko9 - Fotolia.com

Zugfahren mit Kind und Gepäck - da braucht es schon ein paar Tricks

© tanyakotenko9 - Fotolia.com

Soll der Kinderwagen auf eurer nächsten Bahnreise mit Baby oder Kleinkind trotzdem mit, könnt ihr durch gute Planung und Vorbereitung Unmut und Stress  minimieren.

Vor der Bahnreise

Sitzplätze reservieren.  Damit vermeidet ihr, dass ihr während der gesamten Zugfahrt nebst Kinderwagen im Gang stehen müsst. Versucht, Sitzplätze im Kleinkindabteil zu reservieren. Hier ist zumeist auch Platz für mindestens einen Kinderwagen.

Überfüllte Züge vermeiden. Wenn möglich, vermeidet Zugfahrten mit Kinderwagen zu Zeiten, wo mit hohem Passagieraufkommen zu rechnen ist (in den Ferienzeiten, am Wochenende).  Wenn bereits Passagiere im Gang stehen müssen und der Einstiegsbereich mit Koffern und Gepäck blockiert ist, dann wird das Einsteigen mit Kinderwagen schier unmöglich.

Buggy statt Kinderwagen. Für die Reise mit dem Zug eignen sich schmale, zusammenklappbare Buggys und Sportwagen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ihr könnt einen leichten Buggy ohne fremde Hilfe ein paar Treppenstufen hinauftragen, den Buggy in den meisten Zügen durch die Gänge schieben und wenn kein Platz ist, ist er mit zwei Handgriffen zusammengelegt und kann im Gepäcknetz verstaut werden.  Klassische, sperrige Kinderwagen, die schwer und breit sind, sind ungeeignet.

Je Laufkind eine freie Hand. Als Faustformel gilt: Pro Kleinkind, das bereits laufen kann, benötigt ihr mindestens eine freie Hand. Besser ist es, wenn ihr beide Hände frei habt. Wenn euer Baby an eine Tragehilfe wie beispielsweise ein Tragetuch gewöhnt ist, könnt ihr es euch vor den Bauch oder auf den Rücken binden. Reist ihr allein mit Kind und Buggy, solltet ihr euer Gepäck auf dem Rücken transportieren, um die Hände frei zu haben.

Tragehilfe oder Babykörbchen mitnehmen. Oft müssen Kinderwagen und Buggys im Einstiegsbereich des Waggons zurückgelassen werden. Reist ihr mit einem Baby, dann nehmt eine Tragehilfe oder ein Tragetuch mit. Bei manchen Kinderwagen kann das Babykörbchen mit einem Handgriff abgenommen werden.

Auf dem Bahnhof

Rechtzeitig am Bahnhof sein. Plant genügend Zeit ein, um unerwartete Probleme wie fehlende Aufzüge auf dem Weg zum richtigen Gleis in Ruhe zu meistern.

Wagenstandanzeiger nutzen. Für jeden Zug gibt es eine Wagenstandanzeige auf dem Bahnsteig. Ermittelt den Wagen, der auf eurer Reservierung steht, begebt euch zum entsprechenden Gleisabschnitt und steigt gleich in die richtige Tür ganz in der Nähe eures Sitzplatzes ein. So müsst ihr euren Kinderwagen nicht durch den gesamten Zug schieben. Ist der Zug voll und überall steht Gepäck in den Gängen, ist dies mitunter ein unmögliches Unterfangen.

Beim Einsteigen um Hilfe bitten. Wenn ihr allein mit Kind reist, bittet andere Reisende am besten schon vor Einfahrt des Zuges in den Bahnhof um Hilfe beim Einstieg. Wartet nicht darauf, dass sich dafür jemand von sich aus anbietet.

Erst die Kinder, dann das Gepäck. Stellt erst euer Kind oder eure Kinder in den Zug, dann den Kinderwagen und das Gepäck. Beim Aussteigen verfahrt ihr andersherum. Wenn ihr mit einer Begleitung reist, kümmert sich am besten einer um das Kind (oder die Kinder) und der andere um das Gepäck.

Breite Türen nutzen. Reist ihr mit einem breiten Kinderwagen, dann nutzt den Einstieg für Rollstuhlfahrer. Informiert euch über dessen Lage am Wagenstandsanzeiger auf dem Bahnsteig.

 

Im Zug

Buggy parken oder verstauen. Ist der Zug voll, müsst ihr euren Kinderwagen oder Buggy wahrscheinlich direkt im Einstiegsbereich stehen lassen oder zusammenfalten und mit zum Platz nehmen. Im Abteil oder Großraumwagen könnt ihr den Buggy im Gepäcknetz verstauen.

Keine Wertsachen unbeaufsichtigt im Kinderwagen lassen. Wenn ihr euren Kinderwagen im Einstiegsbereich abstellt, achtet darauf, keine Wertsachen, auch nicht im Kinderwagennetz, zurückzulassen. Am besten habt ihr bereits zu Hause alles, was sonst lose im Netz des Kinderwagens liegt, in einer Tasche verstaut, die ihr einfach und schnell greifen und mit zu eurem Sitzplatz nehmen könnt.

Kinderwagen auf Rollstuhlplatz parken. Wenn die Rollstuhlplätze nicht belegt sind, könnt ihr euren Kinderwagen dort parken. Wo genau sich diese im Zug befinden, könnt ihr auf dem Wagenstandsanzeiger auf dem Bahnsteig ersehen.

 

Beim Aussteigen

Zugpersonal über Ausstieg informieren. Informiert rechtzeitig einen Zugbegleiter, wo ihr aussteigen wollt. Bittet ihn (oder sie), euch dort beim Ausstieg behilflich zu sein, insbesondere wenn es sich um einen kurzen Halt auf einem kleinen Bahnhof handelt. Ist kein Zugbegleiter zu finden, dann bittet vor Einfahrt des Zuges in den Bahnhof einen Mitreisenden, euch beim Ausstieg zur Hand zu gehen.

Lichtschranke blockieren. Ihr könnt den automatischen Türschließmechanismus des Zuges blockieren, indem ihr die Lichtschranke an der Tür mit einem Gepäckstück blockiert. Ist ein anderer Passagier in der Nähe, bittet  diesen, die Lichtschranke zu blockieren.

Erst das Gepäck, dann das Kind. Wenn ihr allein reist, stellt zuerst euer Gepäck und den Kinderwagen auf den Bahnsteig und hebt dann euer Kleinkind hinaus. So vermeidet ihr, dass euer kleines Kind ohne Aufsicht auf dem Bahnsteig „unter die Räder“ kommt. Reist ihr mit zwei Erwachsenen, dann macht ihr es anders herum: Zuerst steigt ein Erwachsener mit den Kindern aus, der andere kümmert sich derweil um den Rest.

Im Zweifelsfall zum Kind. Schließen sich unerwartet die Zugtüren, niemand ist zur Stelle, um euch zu helfen und euer Kind ist noch im Zug, dann quetscht euch in die Tür zum Kind. Im Idealfall geht die Tür dann wieder auf, im schlechtesten Fall bleibt euer Gepäck auf dem Bahnsteig zurück und ihr müsst mit eurem Kind bis zum nächsten Bahnhof fahren. Aber alles ist besser, als ein verschrecktes Kind allein im Zug zu lassen!

Welche Erfahrungen haben ihr mit Kinderwagen im Zug gemacht? Nehmt ihr einen Kinderwagen mit auf Reisen?

 


Seite 2/2Übersicht zu diesem Artikel

Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 3,67 von 5 (bei 30 Stimmen)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Loading ... Loading ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Kommentar als Gast schreibenKommentare (3)

  • Toller Beitrag, vielen Dank. Die Bahn hat einige nette Neuerungen für Kinder eingeführt….ich habe sie mal auf meinem Blog zusammen gefasst http://babybirds.de/12-tipps-fur-eine-entspannte-bahnreise-mit-kindern/

    Antworten | 15. Juli 2013
  • Nico

    Ganz klar: NEIN!
    Da muss man auch gar nicht lange nachdenken. Denn wenn Du 9 Personen mitnimmst, in einem Auto in dem nur 8 passen, sagt doch schon der Menschenverstand, dass das nicht geht.
    Nur wenn alle gesichert sind. Das heißt alle 8 Personen angeschnallt und das Kind in einem Maxicosi.
    Gruß

    Antworten | 24. Februar 2013
  • Andreas Knutzen

    Hallo, kann mir jemand sagen ob Kleinkinder im Kinderwagen als Personen gelten?
    Zm Beisp. in einem KleinBus 8 Sitzplätze befinden sich schon 7 Personen, jetzt will eine Mutter mit dem Kind im Kinderwagen zusteigen…darf sie das ?
    Darf der Fahrer Er4laubnisklasse B dann noch fahren ?
    Mit freundl. Gruß Andy

    Antworten | 20. Februar 2013

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

vier + = 13

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.