Sonnenschutz im AutoSonnenschutz im Auto – das kann für Kinder lebenswichtig sein
Sommer, Sonne, Ferien – das bedeutet auch aufgeheizte Autos und die Gefahr eines Hitzschlags für kleine Kinder. Wir erklären, wie gefährlich ein heißes Auto Kindern werden kann und wie ihr euch vor der Sonne schützen könnt.
von KidsAway-Redaktion
Auto-Sicherheitstipps für Eltern: So schützt ihr eure Kinder vor dem Hitzetod

Die Sicherheit der Kinder steht für alle Eltern an erster Stelle
© drubig-photo - Fotolia.com
Fast ein Drittel allerdings dachten, es wäre okay, ihr Kind für ein paar Minuten allein im Auto zu lassen – sie wollten es nicht wecken oder ihm den Stress des Einkaufs im Supermarkt ersparen.
Dabei waren sie sich leider nicht bewusst, wie schnell sich das Fahrzeuginnere schon bei leichtem Sonnenschein erhitzt und wie schnell Kinder dann an einem Hitzestau sterben können.
Wissenschaftliche Studien zeigten, dass bei direkter Sonneneinstrahlung und geschlossenen Fenstern durch den Treibhauseffekt Temperaturen über 70 °C erreicht werden. Mechanismen, die der Körper zum Abkühlen nutzt (etwa Schwitzen), funktionieren in dieser geschlossenen Umgebung nicht. Es kommt also viel schneller zum Hitzschlag.
Es sind Fälle bekannt, in denen Kinder in überhitzten Autos innerhalb von einer Viertelstunde starben!
Wie schützt man sich davor, sein Kind versehentlich im Auto zu vergessen?
Jannette Fennell hat aus der leidvollen Erfahrung vieler Eltern wertvolle Tipps gesammelt:
- Wichtige Dinge wie Handy, Handtasche oder Portemonnaie vor dem Losfahren auf die Rückbank legen; so stellt man sicher, dass man vor dem Aussteigen nach hinten schaut.
- Ein Ritual daraus machen, grundsätzlich immer die Hintertür des Autos zu öffnen und auf die Rückbank zu schauen.
- Ein großes Plüschtier im Kindersitz anschnallen, wenn kein Kind darin sitzt; fährt man mit Kind, kommt das Plüschtier auf den Beifahrersitz und erinnert so daran, dass hinten jemand anderes im Kindersitz sitzt.
- Die Kita oder den Babysitter immer anrufen lassen, wenn das Kind nicht zur vereinbarten Zeit abgegeben wurde.
- Die Autotüren immer abschließen, wenn niemand darin sitzt (etwa in der Hofeinfahrt); so verhindert man unbeaufsichtiges Einsteigen von Kindern, die sich allein nicht mehr befreien können.
- Immer sicherstellen, dass alle Kinder ausgestiegen sind.
- Wird ein Kind vermisst, immer zuerst im Auto nachschauen.
- Besonders aufmerksam und konzentriert sein während stressiger Zeiten und veränderter Tagesroutinen (Ferien oder Feiertage).

Entdeckt ihr geparkte Autos, in denen Kinder allein sitzen – auch wenn es nicht allzu heiß draußen ist! –, dann informiert unverzüglich die Polizei oder die Rettungsstelle!
zurückSeite 3/3Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Sonnenschutz im Auto – das kann für Kinder lebenswichtig sein
- Seite 2: Sonnenschutz-Tipps für euer Auto
- Seite 3: Sicherheitstipps für Eltern
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage
