Ski(s)passUpdate 2016/17: Was kostet ein Skiurlaub mit der Familie?
Der österreichische Verein für Konsumenteninformation hat die Kosten für 100 österreichische Skigebiete unter die Lupe genommen. Keine Überraschung: Tages- und Wochenkarten werden erneut teurer, Entspannung ist nicht in Sicht. Kann man da als Familie mit Kindern überhaupt noch Skiurlaub machen?
von KidsAway-Redaktion

Was kostet eine Woche Skiurlaub mit Familie?
© Nassfeld/Flickr
Viele Skigebiete in Österreich punkten bei Familien in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis, Kinderfreundlichkeit und Schneesicherheit. Preiswert sind die meisten allerdings nicht (mehr).
Der aktuelle Vergleich des VKI zeigt: Die Preise für Tages- und Wochenpässe sind erneut gestiegen – und zwar mehr als doppelt so viel wie der allgemeine Preisanstieg. Mittlerweile kosten Tagestickets in 13 der 100 österreichischen Skigebiete über 50 Euro.
Kann man als Familie bei solchen Preisen noch Skiurlaub machen?
Das vergangene Jahrzehnt verzeichnet stetige und krasse Preisanstiege. Seit 2004/05 sind Tageskarten um 44 Prozent teurer geworden, Sechs-Tage-Skipässe kosten jetzt 52 Prozent mehr. Der Verbraucherpreisindex ist im selben Zeitraum nur um etwa 25 Prozent gestiegen.
Auch die Schwankungen sind enorm: In den teuersten Skigebieten Österreichs kosten Skipässe bis zu dreimal so viel wie in den günstigsten.
Immer häufiger müssen Eltern auch für Kinder unter sechs Jahren schon eine Liftkarte kaufen, kostenlos skifahren ist nur noch selten möglich. Da nützen auch die vielerorts angebotenen Ermäßigungen, Frühbucherpreise und Sparangebote für Familien nicht mehr viel.
Hauptverantwortlich für die stetigen Preissteigerungen ist laut Einschätzung des VKI die „Gigantomanie„, mit der in Österreich immer neue Anlagen gebaut und immer mehr kleinere Skigebiete zu riesigen „Skizirkussen“ zusammengelegt werden. Im Dezember 2015 hat sich das Salzburger Skigebiet Saalbach Hinterglemm mit dem Tiroler Skigebiet Fieberbrunn verbunden.
Das Brandnertal in Vorarlberg bietet ebenfalls keine lokalen Skipässe mehr an, stattdessen muss man Karten für die gesamte Region Silvretta Montafon kaufen. Im Dezember 2016, haben sich die Skigebiete am Arlberg zum größten Skigebiet Österreichs zusammengeschlossen. Und weitere Skigebiete kündigen ähnliche Wachstumsprojekte an…

Die Spartipps des VKI für Familien mit Kindern: kleinere Skigebiete wählen. Hier gibt es immer noch Tagespreise unter 20 Euro, allerdings natürlich mit weniger Pistenkilometern.
Und: Fragt nach Familienrabatten! Die gibt es zwar vielerorts, sie werden aber nicht aktiv angeboten (warum nur?).
Wer nicht dringend hunderte Pistenkilometer, Aprés-Ski und Funparks braucht, der findet in Österreich immer noch gute Angebote für Familien. Und fährt vielleicht sogar mit einem besseren Gewissen – denn in den kleineren Skigebieten wird teilweise mehr auf den Erhalt der Umwelt geachtet. Angesichts des extrem warmen Winters 2015/16 ist das durchaus ein Thema, über das sich Skiurlauber Gedanken machen sollten!
Seite 1/4vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Update 2016/17: Was kostet ein Skiurlaub mit der Familie?
- Seite 2: Kostenkalkulation für einen Familien-Skiurlaub
- Seite 3: Tops und Flops der Saison 2016/17
- Seite 4: Spartipps für den Skiurlaub
Ist dieser Artikel lesenswert?
Aktuelle Umfrage
