Skibörsen, Skibasar, WintersportSki(s)passUpdate 2016/17: Was kostet ein Skiurlaub mit der Familie?
Der österreichische Verein für Konsumenteninformation hat die Kosten für 100 österreichische Skigebiete unter die Lupe genommen. Keine Überraschung: Tages- und Wochenkarten werden erneut teurer, Entspannung ist nicht in Sicht. Kann man da als Familie mit Kindern überhaupt noch Skiurlaub machen?
Teil 3 von 21 der Serie Skibörsen, Skibasar, Wintersport
von KidsAway-Redaktion
Spartipps für euren Skiurlaub mit Kind
- Ferienwohnung statt Pension/Hotel: Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung lassen sich reduzieren, indem ihr frühzeitig (!) nach einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus Ausschau haltet und euch so weit wie möglich selbst verpflegt. Das gilt auch für die Mittagspause: Wer Tee und Stullen mitbringt, spart sattes Geld. (Nicht jede Skihütte sieht es allerdings gern, wenn Gäste ihr eigenes Essen mitbringen.)
- Nebensaison statt Hauptsaison: Die Beispielkalkulation des VKI bezieht sich auf Preise in der Hauptsaison. Wenn ihr noch keine Kinder im schulpflichtigen Alter habt, dann bucht euren Skiurlaub in der günstigeren Nebensaison. Allerdings gehen immer mehr Skigebiete dazu über, einheitliche Preise über die gesamte Winterzeit zu verlangen; das ist einerseits fair gegenüber Eltern mit Schulkindern, andererseits fällt somit eine wichtige Sparmöglichkeit weg.
- Gut informieren: Informiert euch bereits zu Hause im Internet über die Skipass-Preise vor Ort. Überlegt in aller Ruhe, welcher Skipass am besten zu eurer Situation passt (Tagespässse vs. 6-Tages-Pässe, lokaler Skipass oder Skipass für einen Skiverbund). Vergleicht die Preise!
- Nachfragen: Der VKI kritisiert in seiner Auswertung, dass Familienrabatte oft nicht aktiv angeboten werden. Erst auf gezieltes Nachfragen zeigen sich Sparmöglichkeiten.
- Osteuropa statt Westeuropa: Noch günstiger als im obigen Beispiel könnt ihr in den osteuropäischen Skigebieten in Polen, Slowenien oder Tschechien skifahren.
Wenn ihr nur einige Tage im Skigebiet verbringt und nicht alle Pisten abfahren wollt, könnt ihr in den großen Verbund-Skigebieten meist auch günstigere Karten für Teilgebiete kaufen. Achtung: Diese gibt es meist nur als Tageskarten; wollt ihr eine ganze Woche nur wenig fahren (zum Beispiel, weil ihr kleinere Kinder oder ein Baby dabei habt), ist es meist günstiger, sechs einzelne Tageskarten als einen Wochenpass zu kaufen. Vorher immer genau nachfragen und rechnen!
Klein, aber fein

Spaß im Schnee für Familien - das wird immer teurer
© creAtive - Fotolia.com
In den kleineren Skigebieten haben Familien nicht nur mehr Ruhe, sie profitieren auch von den vielen Kooperations- und Sparangeboten der lokalen Anbieter. Oft schließen sich einzelne Regionen oder Veranstalter zusammen und bieten dann zum Beispiel regionale Saisonpässe, vergünstigte Liftpässe im Kombi-Paket mit gebuchten Unterkünften, verbilligte Tageskarten in Supermärkten oder Banken oder zusätzliche Vergünstigungen bei Aufenthaltsverlängerungen an. Familien genießen hier nicht nur oft eine kinderfreundliche Preisgestaltung, sondern auch ein besonderes Flair, mit urigen Unterkünften auf Almen oder Hütten.
Leistet ihr euch einen Skiurlaub mit der Familie – oder sind euch die Kosten zu hoch geworden? Welche Spartipps habt ihr?
zurückSeite 4/4Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Update 2016/17: Was kostet ein Skiurlaub mit der Familie?
- Seite 2: Kostenkalkulation für einen Familien-Skiurlaub
- Seite 3: Tops und Flops der Saison 2016/17
- Seite 4: Spartipps für den Skiurlaub
Ist dieser Artikel lesenswert?
Die komplette Serie Skibörsen, Skibasar, Wintersport
- Teil 1: Skilanglauf mit Kindern
- Teil 2: 10 Ideen für euren Familien-Winterurlaub: Was ihr außer Skifahren mit euren Kindern alles machen könnt
- Teil 2: Skischul-Check: Ab wann können Kinder Skifahren lernen?
- Teil 3: Update 2016/17: Was kostet ein Skiurlaub mit der Familie?
- Teil 4: Woran ihr gute Kinderskier erkennt und wie ihr beim Skikauf sparen könnt
- Teil 5: Skibörsen für Kinder
- Teil 6: Sicher ein- und aussteigen: Was ihr mit Kindern am Skilift beachten solltet
- Teil 7: Mit Baby in den Skiurlaub – was ihr beachten solltet
- Teil 8: Familienfreundlicher Skiurlaub – was die Alpen und andere Regionen für Familien bieten
- Teil 9: Skiurlaub – aber sicher! Welche Versicherungen Familien brauchen
- Teil 10: Alles, was ihr für einen gelungenen Familien-Skiurlaub braucht
- Teil 11: Update: Diese gefährlichen Rodelbahnen sind jetzt sicherer
- Teil 12: Die wichtigsten Tipps für sicheres Schlittenfahren mit Kindern
- Teil 13: Wie sieht ein guter Kinderschlitten aus?
- Teil 14: 1000 tolle Spiele und Aktivitäten für Wintertage im Schnee
- Teil 15: So kommt ihr gut in den Winterurlaub
- Teil 16: Wintercamping mit der Familie – Wahnsinn oder wahnsinnig toll?
- Teil 17: Mit diesen 7 Tricks macht ihr Ski-Anfängern das Skifahren schmackhaft
- Teil 18: Skiurlaub im Mittelgebirge ist perfekt für Familien
- Teil 19: Kostenlos skifahren? In diesen Skigebieten geht das!
- Teil 21: Sicherheit auf der Skipiste: diese Regeln müsst ihr kennen
Aktuelle Umfrage
