Kinder allein unterwegsHänschen klein ging allein… Wenn Kinder allein reisen
Irgendwann geht euer Teenager solo auf Reisen. Aber auch jüngere Kinder fahren oft schon allein weite Strecken mit Bus oder Bahn. Wir sagen euch, worauf ihr achten müsst, wenn eure Kids zum ersten Mal allein in die Welt ziehen.
von KidsAway-Redaktion
Allein unterwegs im Fernbus

Allein Bus fahren - ein Kinderspiel
© Mike D. - Fotolia.com
Der Service für’s Alleinreisen kostet bei den Busunternehmen nichts extra. Allein reisende Kinder sitzen normalerweise in der Nähe des Fahrers, der es am Zielort an eine vorher vereinbarte Person, die sich ausweisen muss, abgibt.
Soll die Fahrt über eine Grenze gehen, klärt vorher ab, ob das erlaubt ist! Mit dem BerlinLinienBus dürfen Kinder zum Beispiel nicht in ein anderes Land fahren.
Allein reisen per Zug

Mit der Bahn dürfen Kinder ab sechs Jahren allein fahren
© IM - Fotolia.com
Mit der Bahn dürfen Kinder ab sechs Jahren allein fahren, sobald ihre Eltern sie als dazu fähig einschätzen. Achtung: Von Seiten des Bahnpersonals ist dann keine Hilfestellung zu erwarten! Steigt euer Kind während der Fahrt um, muss es also in der Lage sein, das Ein- und Aussteigen samt Gepäck allein zu bewältigen.
Und: Führt die Fahrt ins Ausland, gelten bei den dortigen Bahnunternehmen vielleicht andere Beförderungsbedingungen. Erkundigt euch also vorher genau!
Das „Kids on Tour“-Programm für allein reisende Kinder bietet die Deutsche Bahn gemeinsam mit der Bahnhofsmission an. Hier werden Kinder zwischen 6 und 15 Jahren von pädagogisch geschulten Mitarbeitern der Bahnhofsmission während ihrer Reise durchgehend beaufsichtigt und mit Spielzeug versorgt. Dabei betreut ein Mitarbeiter höchstens fünf Kinder.
Die „Kids on Tour“-Betreuung müsst ihr mindestens eine Woche vor der Fahrt über die Service-Nummer 0180 5 99 66 33 (14 Cent/Min. aus dem Festznetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) buchen. Sie kostet 30 Euro pro Fahrtstrecke, zuzüglich zur Fahrkarte. Achtung: Es gibt nur eine begrenzte Zahl an Plätzen, und diese stehen auch nur freitags und sonntags (bzw. Ostermontag und Pfingstmontag) mittags bis zum frühen Abend auf ausgewählten Strecken zur Verfügung.

Allein reisen per Auto – über Mitfahrgelegenheit

Allein unterwegs per Anhalter? Bitte nicht!
© odenis83 - Fotolia.com
Der unbestreitbare Vorteil: Das Kind kann von Tür zu Tür gebracht werden, muss nicht umsteigen und wird durchgehend von derselben Person betreut.
Wenn euer Kind über die Mitfahrzentrale bei einer anderen Person mitfährt, ist das allein eure Sache, es gibt keine Altersgrenzen dafür. Es gelten natürlich die gängigen gesetzlichen Vorschriften für die Mitnahme von Kindern im Auto: Sie müssen auf einem eigenen Sitzplatz sitzen und mit einem zugelassenen, für ihr Alter angemessenen Rückhaltesystem gesichert sein.
Die Mitfahrzentrale sichert die Mitnahme allein reisender Kinder nicht extra ab. Wenn ihr für euer Kind eine Mitfahrgelegenheit bucht, müsst ihr das mit dem Anbieter der Fahrt absprechen und klären, ob er einen passenden Kindersitz zur Verfügung stellen kann oder euren mitnehmen will. Achtung: Nicht alle Kindersitze passen in alle Autos!
Wichtig: Klärt das Vorgehen bei eventuellen Notfällen wie einer Panne detailliert ab und lasst euch Ausweis und Führerschein des Fahrers zeigen. Sprecht außerdem genau ab, wie der Fahrer die Fahrt gestalten will, wo er Fahrtpausen einlegt und wie er euer Kind währenddessen betreuen will. Selbstverständlich sollte am Zielort eine abholende Person bereitstehen und es ist keine schlechte Idee, wenn ihr deren Identität mit dem Fahrer absprecht.
Generell solltet ihr Mitfahrgelegenheit und Mitfahrzentrale nur für ältere Kinder nutzen und wenn möglich nur Fahrer wählen, die ihr selbst bereits kennt und mit denen ihr selbst schon gefahren seid (Stichwort Fahrstil!). Bei Mitfahrzentrale.de gibt es den Service der „geprüften Nutzer“, die dem Portal eine Kopie ihres Personalausweises geschickt haben und jede ihrer Fahrten über eine Fahrtnummer der Zentrale melden.
Allein unterwegs per Flugzeug
Zigtausend Kinder fliegen jedes Jahr quer durch Deutschland und die Welt. Im Gegensatz zu Bahn und Bus dürfen Kinder unter elf Jahren im Allgemeinen nicht unbegleitet fliegen, egal wie selbständig sie sind. Da die Regelungen hier recht umfangreich sind und von jeder Airline anders ausgestaltet werden, berichten wir in einem eigenen Artikel darüber.
Lasst ihr eure Kinder in den Schulferien allein verreisen? Erzählt uns von euren Erfahrungen!
zurückSeite 3/3Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Hänschen klein ging allein… Wenn Kinder allein reisen
- Seite 2: Allein reisen leicht gemacht - mit der richtigen Vorbereitung
- Seite 3: Allein reisen mit Bus, Zug, Auto und Flugzeug - was zu beachten ist
Ist dieser Artikel lesenswert?
Aktuelle Umfrage
