Sicher im SommerurlaubKaufberatung Schwimmflügel & Co.
Die Freibäder rufen und der Urlaub naht. Genau die richtige Zeit, um Schwimmflügel und Schwimmring herauszuholen und einem Sicherheitscheck zu unterziehen: Passen sie noch, sind sie sicher, brauchen wir neue - oder überhaupt welche?
von KidsAway-Redaktion
Am sichersten: gar keine Schwimmlernhilfe?

Es geht auch ohne Schwimmlernhilfe
© Tadson/FlickR
Mit den voluminösen Flügeln fällt es außerdem schwer, die richtigen Brustschwimmbewegungen auszuführen. Es kann daher durchaus sinnvoll sein, Kinder ohne Schwimmlernhilfen ins Wasser zu lassen – wenn sie lückenlos beaufsichtigt werden. (Dies sollte auch mit angelegten Schwimmlernhilfen selbstverständlich sein.)
Zum selbständigen Schwimmen muss man Kinder mitunter mühsam überreden – schließlich klappt es doch auch so!
Schwimmlernkurse werden für Kinder ab vier Jahren von der DLRG, dem Deutschen Schwimmverband und der Wasserwacht beim Deutschen Roten Kreuz angeboten – fragt einfach in eurem Schwimmbad nach!
zurückSeite 4/4Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Kaufberatung Schwimmflügel & Co.
- Seite 2: EN-Klassifizierung und Qualität von Schwimmhilfen
- Seite 3: Darauf müsst ihr beim Kauf einer Schwimmhilfe achten
- Seite 4: Besser ganz ohne Schwimmhilfe?
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
- Damit das Planschen in den Wellen und das Buddeln im Sand ein ungetrübtes Vergnügen bleibt: Sicherheitstipps für den Strand
- Molly
- Sebastian
- Jacky
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (3)