Skibörsen, Skibasar, WintersportSkischule für KinderSkischul-Check: Ab wann können Kinder Skifahren lernen?
Skiurlaub macht erst dann richtig Spaß, wenn die ganze Familie zusammen die Pisten hinuntersausen kann. Damit die Kids das richtig lernen, bieten viele Skigebiete Kurse an – auch schon für die Kleinsten. Macht das Sinn? Wir sagen euch, worauf ihr achten müsst.
Teil 2 von 21 der Serie Skibörsen, Skibasar, Wintersport
von KidsAway-Redaktion
Skikurs: ab welchem Alter?
Skikurse werden bereits für Dreijährige angeboten, die Mehrheit der Anbieter setzt jedoch eine Mindestaltersgrenze von vier Jahren. Vorher sprechen mehrere Gründe gegen einen Skikurs:
- Kleinere Kinder verlieren schnell die Lust und können sich noch nicht über mehrere Stunden konzentrieren.
- Die lange Trennung von den Eltern in einer fremden Umgebung kann Kleinere überfordern.
- Kleinere Kinder haben schlicht nicht genug Kraft und Kondition, um mehrere Stunden Leistung zu bringen.

Eine auf Kleinkinder ausgerichtete Betreuung ist wichtig
© FlickR/Skiregion Dachstein West Russbach-Annaberg
Um die Kinder nicht zu überlasten, dauern Skikurse meist nur zwei bis drei Stunden. Danach könnt ihr die Kleineren abholen; für ältere Kinder wird oft eine Mittagsbetreuung angeboten, bei der die Kinder gemeinsam mit den Skilehrern Mittag essen.
Die meisten Skikurse dauern vier bis fünf Tage, damit Kinder die Technik erlernen und Spaß am Fahren in der Gruppe entwickeln können. Hat euer Kind noch nie einen Skikurs besucht, gibt es aber auch Schnupperkurse, die nur einen Vormittag dauern.
Was lernt man im Skikurs?
Kinderskikurse werden nach dem Alter und dem Können der Kinder eingeteilt, meist sind das die Skizwerge (Anfänger bis sechs Jahre), Kinderkurse (Anfänger und Fortgeschrittene von sechs bis 15 Jahren) und Jugendkurse (Anfänger und Fortgeschrittene von elf bis etwa 16 Jahren). Ältere Jugendliche lernen meist gemeinsam mit den erwachsenen Skischülern.
Die kleinen Anfänger probieren zunächst, mit ihren Skiern zu laufen, aufzustehen und zu bremsen. Rutschen, Schieben und Gleiten wird zuerst auf ebenem oder sehr leicht abfallendem Gelände geübt. Wenn Schuss fahren („Gleiten in der Falllinie“), Bremsen und Anhalten sitzen, kommen Skitechniken wie Schräg fahren, Kurven fahren und auch Lift fahren dazu. Am Ende des Kurses fahren die meisten schon eine blaue Piste hinunter; auch Fünfjährige können dann schon überraschend schnell und sicher carven.

Siegerehrung - krönender Abschluss des Skikurses
© FlickR/Skiregion Dachstein West Russbach-Annaberg
Die Kurse für Fortgeschrittene festigen erlernte Techniken und helfen den älteren Kindern dabei, ihren Fahrstil zu verfeinern. Das nach hinten gelehnte Fahren im Schneepflug wird bei Schulkindern durch spezielle Lehrmethoden und schnelleres Fahren allmählich ersetzt durch die „korrekte“ Haltung. Das spielerische Lernen mit Tänzen, Kreisspielen und Wettfahrten steht aber auch hier immer im Zentrum.
Wie können wir unser Kind vorbereiten?

Die Großen machen den Skikurs auf der Piste
© FlickR/Nassfeld
Die Skibindungen müssen von einem Fachmann eingestellt und nachkontrolliert werden, und zwar jedes Jahr. Je nach Schneelage kann es sich auch lohnen, die Sohlen der Ski zu wachsen, damit sie besser gleiten. Und natürlich muss die Länge des Skis zur Größe und zum Können eures Kindes passen: Anfänger brauchen maximal brusthohe Skier, Fortgeschrittenen sollten die Ski höchstens bis zu den Schultern reichen.
Nicht nur die Skiausrüstung, auch die Kleidung, den Helm und die Sonnenbrille solltet ihr beschriften, damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Eure Handynummer braucht der Skilehrer hoffentlich nicht, für den Notfall sollte er sie aber haben (und ihr müsst natürlich erreichbar sein). Ein Paar trockene Handschuhe und Ersatzsocken solltet ihr beim Abholen von der Skischule parat haben.

Na klar! Weil inzwischen immer mehr Eltern Snowboard fahren, ist das Brett auch für Kinder weithin akzeptiert. Generell wird davon ausgegangen, dass fitte Kinder ab der dritten oder vierten Klasse Snowboard fahren lernen können, sie brauchen dafür mehr Gleichgewichtssinn und Balance als zum Skifahren. Jüngere Kinder mit sehr gutem Körpergefühl, die vielleicht bereits Skateboard fahren, können es auch früher probieren. Kinder im Vorschulalter haben noch einen zu großen und schweren Kopf im Vergleich zum restlichen Körper und fallen zu schnell nach vorn.
Wenn euer Kind noch nicht Ski fahren kann, aber darauf beharrt, Snowboard zu fahren, dann sollte es das wenigstens probieren dürfen. Viele Skischulen bieten genau dafür geteilte Kurse an, in denen nach zwei Tagen das Sportgerät gewechselt wird. Achtet darauf, dass der Skilehrer dann auch ein guter Snowboarder ist!
zurückSeite 2/3vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Skischul-Check: Ab wann können Kinder Skifahren lernen?
- Seite 2: Ab wann ist ein Skikurs sinnvoll?
- Seite 3: Checkliste: eine gute Skischule erkennen
Ist dieser Artikel lesenswert?
Die komplette Serie Skibörsen, Skibasar, Wintersport
- Teil 1: Skilanglauf mit Kindern
- Teil 2: 10 Ideen für euren Familien-Winterurlaub: Was ihr außer Skifahren mit euren Kindern alles machen könnt
- Teil 2: Skischul-Check: Ab wann können Kinder Skifahren lernen?
- Teil 3: Update 2016/17: Was kostet ein Skiurlaub mit der Familie?
- Teil 4: Woran ihr gute Kinderskier erkennt und wie ihr beim Skikauf sparen könnt
- Teil 5: Skibörsen für Kinder
- Teil 6: Sicher ein- und aussteigen: Was ihr mit Kindern am Skilift beachten solltet
- Teil 7: Mit Baby in den Skiurlaub – was ihr beachten solltet
- Teil 8: Familienfreundlicher Skiurlaub – was die Alpen und andere Regionen für Familien bieten
- Teil 9: Skiurlaub – aber sicher! Welche Versicherungen Familien brauchen
- Teil 10: Alles, was ihr für einen gelungenen Familien-Skiurlaub braucht
- Teil 11: Update: Diese gefährlichen Rodelbahnen sind jetzt sicherer
- Teil 12: Die wichtigsten Tipps für sicheres Schlittenfahren mit Kindern
- Teil 13: Wie sieht ein guter Kinderschlitten aus?
- Teil 14: 1000 tolle Spiele und Aktivitäten für Wintertage im Schnee
- Teil 15: So kommt ihr gut in den Winterurlaub
- Teil 16: Wintercamping mit der Familie – Wahnsinn oder wahnsinnig toll?
- Teil 17: Mit diesen 7 Tricks macht ihr Ski-Anfängern das Skifahren schmackhaft
- Teil 18: Skiurlaub im Mittelgebirge ist perfekt für Familien
- Teil 19: Kostenlos skifahren? In diesen Skigebieten geht das!
- Teil 21: Sicherheit auf der Skipiste: diese Regeln müsst ihr kennen
Aktuelle Umfrage

Jetzt ist es bald soweit – dank Kidsaway.de-Gewinnspiel dürfen wir ins renommierte Kinderhotel bei Oberjoch – unser Sohn ist dann zwar noch drei, fast vier Jahre alt, jedoch hatte er beim Schlittschuhlaufen bei uns im Ort (Ice4Moor.de) sich schon ein wenig mit der Kälte und der Winterkleidung anfreunden können (finden wir wichtig!).
Letztes Jahr mit 2,5 Jahren ging das noch widerwilliger… Die Nähe zu den Eltern, wie auch hier im Artikel beschrieben, war ihm damals wichtiger als jede neue Erfahrung.
Dieses Jahr hatte er schon viel mehr Motivation und Freude auf die Herausforderung, auch wenn es noch nicht perfekt und ausdauernd war.
Insofern sind wir hoffnungsvoll, dass es bald an der Seite von guten und lustigen Skilehrern ein wunderbarer Skiurlaub wird 🙂
Eine Alternative zum Skikurs ist das Skifahren der Eltern mit den Kindern. Das funktioniert erstaunlich gut und man kann schon ab etwa zwei Jahren loslegen. Eine gute Hilfestellung ist dabei das folgende Buch Die Freude am Gleiten: Kinderleichtes Skifahren Eltern – Kind – Skifahren
Da nennt sich das ganze dann Eltern-Kind Skifahren.
Danke für den interessanten Eintrag. Wichtig für die Kinder auf Skiurlaub unserer Meinung nach sind geeignete (lustige) Skikurse mit gut erfahrene Skilehrer.
Liebe Grüße aus Lech am Arlberg