Skibörsen, Skibasar, WintersportSkischule für KinderSkischul-Check: Ab wann können Kinder Skifahren lernen?
Skiurlaub macht erst dann richtig Spaß, wenn die ganze Familie zusammen die Pisten hinuntersausen kann. Damit die Kids das richtig lernen, bieten viele Skigebiete Kurse an – auch schon für die Kleinsten. Macht das Sinn? Wir sagen euch, worauf ihr achten müsst.
Teil 2 von 21 der Serie Skibörsen, Skibasar, Wintersport
von KidsAway-Redaktion

Skischule - toll für Groß und Klein
© FlickR/badkleinkirchheim
Skikurs – ja oder nein?
Skifahren ist wie Schwimmen – das kann jeder lernen. Oder? Während viele von uns alten Hasen das Schwimmen und Skifahren noch von unseren eigenen Eltern beigebracht bekamen, ist es heute für beide Sportarten üblich, einen Kurs zu belegen. Ist das wirklich notwendig? Jein.
Für den Skikurs spricht:
+ Vom Profi lernt es sich, wenn er gut ausgebildet ist, einfach effektiver. Je schneller und frustfreier ein Kind lernt, desto mehr Spaß hat es dabei und desto mehr Lust hat es im nächsten Urlaub auf Skifahren.
+ In der Skischule entwickeln kleinere Kinder unter Umständen eher das zum Skifahren notwendige Selbstvertrauen als bei Eltern, die bei jedem Sturz besorgt reagieren oder denen das didaktische „Know-how“ fehlt.
+ Während das Kind beim Skikurs ist, habt ihr Zeit zum Skifahren.
+ In der Skischule lernen Gleichaltrige zusammen; das macht den meisten Kindern mehr Spaß als die Einzelbetreuung durch die Eltern. Das Lernen geschieht dabei außerdem wesentlich unbewusster, das Kind hat vor allem den Eindruck, den ganzen Tag zu spielen. Das können Eltern, die sich als Lehrer versuchen, in der Regel nicht leisten.
Ein Skikurs ist aber nicht zwingend nötig – manchmal gibt es schlicht keinen (passenden oder akzeptablen), manchmal verweigert sich ein Kind und sicherlich ist es auch manchen Familien (besonders mit mehreren Kindern) einfach zu teuer.
Kleinere Kinder werden durch die Fremdbetreuung ohne Eingewöhnung und die ungewohnte Umgebung vielleicht überfordert, und auch ältere Kinder tun sich mitunter schwer, sich in neue Gruppen zu integrieren. Im Ausland steht außerdem die Sprachbarriere im Weg.
Skifahren von Mama und Papa lernen – so geht‘s

Skifahren lernt man auch von Papa oder Mama!
© Gorilla - Fotolia.com
- Achtet darauf, euer Kind nicht zu überfordern; mehr als eine Stunde Üben wird anfangs nicht drin sein.
- Wechselt euch als Lehrer ab, so dass wenigstens der andere Zeit für „richtiges“ Fahren hat.
- Wählt für den Unterricht ein möglichst flaches Gelände aus, auf dem wenig andere Skifahrer unterwegs sind.
- Verschwendet möglichst keine Kraft mit Hochlaufen am Hang! Anfängergeeignete Lifte sind Sessellifte und Gondeln, aber auch mit einem Tellerlift (und einem hilfreichen Liftwart) können Kinder sehr bald fahren.
- Rüstet euch mit Getränken, kleinen Snacks und Wechselhandschuhen aus, um den Schüler bei Laune zu halten. Ganz wichtig: Loben, loben, loben!
Seite 1/3vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Skischul-Check: Ab wann können Kinder Skifahren lernen?
- Seite 2: Ab wann ist ein Skikurs sinnvoll?
- Seite 3: Checkliste: eine gute Skischule erkennen
Ist dieser Artikel lesenswert?
Die komplette Serie Skibörsen, Skibasar, Wintersport
- Teil 1: Skilanglauf mit Kindern
- Teil 2: 10 Ideen für euren Familien-Winterurlaub: Was ihr außer Skifahren mit euren Kindern alles machen könnt
- Teil 2: Skischul-Check: Ab wann können Kinder Skifahren lernen?
- Teil 3: Update 2016/17: Was kostet ein Skiurlaub mit der Familie?
- Teil 4: Woran ihr gute Kinderskier erkennt und wie ihr beim Skikauf sparen könnt
- Teil 5: Skibörsen für Kinder
- Teil 6: Sicher ein- und aussteigen: Was ihr mit Kindern am Skilift beachten solltet
- Teil 7: Mit Baby in den Skiurlaub – was ihr beachten solltet
- Teil 8: Familienfreundlicher Skiurlaub – was die Alpen und andere Regionen für Familien bieten
- Teil 9: Skiurlaub – aber sicher! Welche Versicherungen Familien brauchen
- Teil 10: Alles, was ihr für einen gelungenen Familien-Skiurlaub braucht
- Teil 11: Update: Diese gefährlichen Rodelbahnen sind jetzt sicherer
- Teil 12: Die wichtigsten Tipps für sicheres Schlittenfahren mit Kindern
- Teil 13: Wie sieht ein guter Kinderschlitten aus?
- Teil 14: 1000 tolle Spiele und Aktivitäten für Wintertage im Schnee
- Teil 15: So kommt ihr gut in den Winterurlaub
- Teil 16: Wintercamping mit der Familie – Wahnsinn oder wahnsinnig toll?
- Teil 17: Mit diesen 7 Tricks macht ihr Ski-Anfängern das Skifahren schmackhaft
- Teil 18: Skiurlaub im Mittelgebirge ist perfekt für Familien
- Teil 19: Kostenlos skifahren? In diesen Skigebieten geht das!
- Teil 21: Sicherheit auf der Skipiste: diese Regeln müsst ihr kennen
Aktuelle Umfrage
Loading ...
Kommentar als Gast schreibenKommentare (3)
Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Jetzt ist es bald soweit – dank Kidsaway.de-Gewinnspiel dürfen wir ins renommierte Kinderhotel bei Oberjoch – unser Sohn ist dann zwar noch drei, fast vier Jahre alt, jedoch hatte er beim Schlittschuhlaufen bei uns im Ort (Ice4Moor.de) sich schon ein wenig mit der Kälte und der Winterkleidung anfreunden können (finden wir wichtig!).
Letztes Jahr mit 2,5 Jahren ging das noch widerwilliger… Die Nähe zu den Eltern, wie auch hier im Artikel beschrieben, war ihm damals wichtiger als jede neue Erfahrung.
Dieses Jahr hatte er schon viel mehr Motivation und Freude auf die Herausforderung, auch wenn es noch nicht perfekt und ausdauernd war.
Insofern sind wir hoffnungsvoll, dass es bald an der Seite von guten und lustigen Skilehrern ein wunderbarer Skiurlaub wird 🙂
Eine Alternative zum Skikurs ist das Skifahren der Eltern mit den Kindern. Das funktioniert erstaunlich gut und man kann schon ab etwa zwei Jahren loslegen. Eine gute Hilfestellung ist dabei das folgende Buch Die Freude am Gleiten: Kinderleichtes Skifahren Eltern – Kind – Skifahren
Da nennt sich das ganze dann Eltern-Kind Skifahren.
Danke für den interessanten Eintrag. Wichtig für die Kinder auf Skiurlaub unserer Meinung nach sind geeignete (lustige) Skikurse mit gut erfahrene Skilehrer.
Liebe Grüße aus Lech am Arlberg