Reise-Familien berichten Reisen per Bahn und Zug mit Kindern – in anderen Ländern

Überall auf der Welt ist der Zug ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Für Familien mit Kindern auf Reisen stellt die Bahn oft die beste Möglichkeit dar, von A nach B zu kommen. Je nach Land kann das ganz verschieden aussehen - ein spannender Überblick.

von KidsAway-Redaktion

Seite 5/6 Zugfahren mit Kind in Japan

 

Zugfahren in Japan: einfach perfekt

Zugfahren mit Kindern ist in Japan sehr bequem © Pixabay

Zugfahren mit Kindern ist in Japan sehr bequem

© Pixabay

Christin, Studentin, Reisebloggerin und reiselustige Mama von bald zwei Kindern, war im Frühjahr 2015 mehrere Wochen in Japan unterwegs. Sie berichtet uns über ihre Erfahrungen mit dem Bahnsystem in Japan. Ihr Fazit: Sauber, sicher, super!


Welche Rolle spielt der Zug in Japan als Verkehrsmittel?

Fast jeder Japaner fährt mit dem Zug, egal wohin. Kein Wunder: Die Züge sind wahnsinnig schnell, wahnsinnig pünktlich und das ganze Prozedere ist wie alles in Japan sehr angenehm gestaltet. Es gibt für Urlauber eigentlich keinen Anlass, über ein anderes Verkehrsmittel auch nur nachzudenken.

Zugfahren in Japan ist an sich relativ unproblematisch, kann aber vor allem an den Bahnhöfen doch recht anstrengend werden. Diese sind in der Regel sehr weiträumig und ziemlich unübersichtlich, so dass die Gefahr groß ist, sich zu verlaufen und den Zug zu verpassen.

 

Wie sieht eine Zugfahrt in Japan aus?

Der Shinkansen ist berühmt für seine Pünktlichkeit © Pixabay

Der Shinkansen ist berühmt für seine Pünktlichkeit

© Pixabay

Das Zugfahren an sich ist sehr angenehm. Zunächst müsst ihr euch am Bahnsteig in einer Schlange anstellen. Ihr braucht euch nicht zu ärgern, dass es nur Zweier- oder Dreierreihen gibt, denn die Rückenlehnen der Sitze lassen sich in allen Zügen (auch in der S-Bahn!) umklappen, so dass aus zwei Zweierreihen schnell ein Viererplatz wird. Sitzplatzreservierungen haben wir zu dritt nie gebraucht.

Platz für Kinderwagen ist in den meisten Zügen leider nicht. Am besten, ihr macht es wie die meisten Japaner und benutzt statt Kinderwagen oder Buggy eine Babytrage.

Schwieriger ist es, überhaupt den richtigen Zug zu finden. Fahrpläne wie in Deutschland gibt es nicht. Die Mitarbeiter in den Stationen besitzen riesige Bücher etwa im Format eines Berliner Telefonbuchs, in denen sie umständlich die Abfahrtszeit und das Gleis für den jeweiligen Tag raussuchen. Das kann schon mal dauern. Alternativ könnt ihr unter www.hyperdia.com nach einer Verbindung suchen.

 

Was kostet es, wie kompliziert ist der Ticketkauf?

Die Kosten für eine Zugfahrt sind ähnlich hoch wie in Deutschland. Eine 2,5-stündige Fahrt von Tokyo nach Kyoto (513 km!) kostet etwa 8.210 Yen, also knapp 60 Euro. Die Züge fahren alle fünf bis zehn Minuten (!).

Kinder unter einem Jahr fahren immer kostenlos (haben dann aber keinen Sitzplatz). Ein Erwachsener darf zwei Kinder bis fünf Jahre kostenlos mitnehmen. Kinder bis elf Jahre zahlen die Hälfte des Ticketpreises.

Wir haben uns gleich zu Beginn unserer Japan-Reise die Pasmo Card  besorgt, die im gesamten Land für Züge, Metro und sogar Busse in allen Städten gültig ist. Sehr praktisch ist außerdem der Japan Rail Pass, den ihr für eine, zwei oder drei Wochen erwerben und für alle Züge der Japan Rail benutzen könnt. Diesen könnt ihr allerdings nur außerhalb Japans kaufen.


Seite 5/6Übersicht zu diesem Artikel

Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 4,25 von 5 (bei 4 Stimmen)

Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

sechs − = 2

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.