Reise-KrankheitenDiese 10 Virus-Krankheiten sind für reisende Familien am gefährlichsten
Viren können harmlose, aber auch gefährliche Krankheiten verursachen – auf Reisen mit kleinen Kindern ist das ein ernst zu nehmendes Risiko. Wovor ihr euch schützen müsst und könnt, und welche Reiseländer ihr mit Babys lieber meiden solltet.
von KidsAway-Redaktion

Auf Reisen krank werden? Nein, danke!
© Pixabay
Virusinfektionen sind zwar sehr häufig, dafür aber fast immer vergleichsweise harmlos.
Die meisten von uns tragen zahlreiche Viren im Körper, ohne es zu bemerken – von Herpes über Varizellen (Windpocken) bis zur simplen Erkältung.
Es gibt aber auch Viruserkrankungen, die zu späteren Organschäden führen, ungeborene Kinder gefährden oder von anderen Wirten ohne Anpassung auf den Menschen überspringen – und dann extrem gefährlich sein können.
Ein bekannter Vertreter ist das tödliche Tollwut-Virus. Aber vor allem in tropischen Ländern tummeln sich einige Kandidaten: Ebola, Marburg-Fieber oder SARS sind in den vergangenen Jahren zu trauriger Berühmtheit gelangt.
Gefährliche Krankheitserreger, gegen die es keine Impfungen gibt, machen reisenden Familien zu Recht Angst – und sorgen oft dafür, dass Reisepläne geändert oder zurückgestellt werden. Wir haben uns die Viren angeschaut, denen ihr auf Reisen am häufigsten begegnet, und sagen euch, wie ihr euch und eure Kinder vor Infektionen schützen könnt.
Seite 1/11vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Diese 10 Virus-Krankheiten sind für reisende Familien am gefährlichsten
- Seite 2: Gefährliche Viren von A bis Z: Chikungunya
- Seite 3: Dengue-Fieber
- Seite 4: FSME-Virus
- Seite 5: Gelbfieber
- Seite 6: Hepatitis A
- Seite 7: Masern
- Seite 8: Rota-Virus
- Seite 9: Tollwut
- Seite 10: Virusgrippe
- Seite 11: West-Nil-Virus
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (5)