Reise-KrankheitenDiese 10 Virus-Krankheiten sind für reisende Familien am gefährlichsten
Viren können harmlose, aber auch gefährliche Krankheiten verursachen – auf Reisen mit kleinen Kindern ist das ein ernst zu nehmendes Risiko. Wovor ihr euch schützen müsst und könnt, und welche Reiseländer ihr mit Babys lieber meiden solltet.
von KidsAway-Redaktion
Chikungunya
Der Chikungunya-Erreger wird ähnlich wie das Dengue-Virus von Aedes-Moskitos, aber auch von anderen Stechmücken übertragen. Die typischen, sehr starken Gelenk- und Muskelschmerzen, die wochenlang anhalten können, haben der Krankheit ihren Namen gegeben (die Makonde in Tansania nennen die Krankheit „sich verkrümmen“).
Komplikationen wie Blutungen (selten) oder Fieberkrämpfe (häufig) machen die Krankheit unberechenbar und gefährlich, vor allem für sehr kleine Kinder. Mitunter verläuft sie aber auch ganz ohne Symptome.
Chikungunya tritt nicht nur in Afrika, sondern auch in vielen anderen tropischen Regionen auf. In den letzten Jahren verbreitete es sich mit seinem Überträger, der Aedes-Mücke, auch nach Lateinamerika, in die Karibik und nach Nordamerika. Immer mehr Reisende bringen es nach Europa mit.
Was ihr tun könnt: Gegen Chikungunya gibt es derzeit weder ein Medikament noch eine Impfung. Konsequenter Schutz vor Mückenstichen ist auch hier die einzige praktikable Lösung, wenn ihr nicht vollständig auf Tropenreisen (und Reisen nach Nordamerika!) verzichten wollt.

zurückSeite 2/11vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Diese 10 Virus-Krankheiten sind für reisende Familien am gefährlichsten
- Seite 2: Gefährliche Viren von A bis Z: Chikungunya
- Seite 3: Dengue-Fieber
- Seite 4: FSME-Virus
- Seite 5: Gelbfieber
- Seite 6: Hepatitis A
- Seite 7: Masern
- Seite 8: Rota-Virus
- Seite 9: Tollwut
- Seite 10: Virusgrippe
- Seite 11: West-Nil-Virus
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (5)