Unterkünfte für FamilienUrlaub lieber ungewöhnlich – Ideen für besondere Familien-Unterkünfte
Familienurlaub, da denken viele an: Ferienwohnung, Campingplatz oder Pauschal-Hotel. Stefanie findet das langweilig und ist immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Übernachtungen für ihre Familie.
von KidsAway-Redaktion

Eine ungewöhnliche Unterkunft ist schon der halbe Urlaub
© Pixabay
Und genau darum geht es: Auch ohne das Geld und die Zeit für eine Fernreise in exotische Länder investieren zu müssen, bekommt man in ungewöhnlichen Unterkünften einen ganz besonderen Urlaub. Das ist besonders für Familien interessant.
Stefanie, erzähl uns bitte kurz etwas über deine Familie – wer seid ihr?
Stefanie: Wir sind zu dritt: ich, 35 Jahre, selbständige Fotografin mit einem Studio, Papa Michael, 32 Jahre und Philipp, 3,5 Jahre. Philipp war das erste Mal mit sieben Wochen mit uns auf Reisen. Seitdem war er mindestens schon 16 Mal im Urlaub, danach habe ich aufgehört zu zählen. Auch mit Opa und Oma ist er ab und zu unterwegs.
So wie andere Familien essen gehen, belohnen wir uns mit Urlaub, das ist mit Kind nicht anders geworden. Wegen der Selbständigkeit machen wir aber meist Kurzurlaube, da ist die Planung einfacher. Dabei bin ich immer auf der Suche nach etwas Besonderem.
Was bringt dich dazu, ständig nach neuen ungewöhnlichen Unterkünften zu suchen?
Alles hat mit einem Kinderhotel der „kinderhotel“-Kette angefangen. Dort wurde uns bewusst, dass man auch als Familie Unterkünfte mit ganz besonderen „Highlights“ finden kann, und das so eine Unterkunft den ganzen Urlaub zu etwas Besonderem macht – auch wenn er nur kurz ist.
Das Strahlen der Kinderaugen, wenn wir wieder ein neues, ungewöhnliches Quartier beziehen, finde ich toll – und auch die Augen meines Mannes leuchten dann 🙂
Wie findet dein Kleiner diese Unterkünfte?
Er lebt nach dem Motto „Sind die Eltern relaxed und glücklich, bin ich es auch.“ Aber natürlich strahlt er besonders und hüpft aufgeregt herum, wenn er in einem Boot schlafen kann, wenn es ein Kinderhotel ist, wenn Ziegen im Hotel sind oder Ähnliches. Ich denke, das würde jedes Kind tun, oder?
Darf euer Sohn mitentscheiden, wenn es um die Auswahl einer Unterkunft geht?
Wenn er das Reiseziel kennt, darf er natürlich mitentscheiden und auch mit planen. Aber auf Wochenendtrips (die wir sehr oft machen) plane ich das auch als Überraschung ein. Und meine Männer lassen sich gern mal überraschen. Da mein Sohn erst 3,5 Jahre alt ist, kenne ich seinen Geschmack gut und weiß, worüber er sich freut.
Wenn man ihn konkret fragt, würde er übrigens gern mal im Schloss von Mickey Maus schlafen. 😉
Suchst du eher nach etwas Besonderem für dein Kind oder für euch Eltern?

Zwischen Ziegen schlafen - schon recht ungewöhnlich
© Stefanie Brehm
Es gibt witzige Zirkuswägen, in denen man übernachten kann, aber die haben keine Toilette – das geht für mich nicht. Nach diesen Kriterien geht es dann um unseren Zwerg. Wir überlegen, was ihm gefallen könnte.

Was hast du bisher entdeckt?
Es gibt soo viel… Ich hab mal einen wirklich bezahlbaren Gasthof gefunden, da konnte man direkt im Streichelgehege in einem kleinen Häuschen schlafen. Einmal hatten wir eine Unterkunft mit Glasfenster im Boden und Fischen darunter. Dann gab es ein Schwimmbad mit kleinen Booten als Kinderbetten, Hotels mit Kuschelmäuse-Ecken und einer Rennbahn…
Ich finde auch Heuhotels faszinierend, oder Baumhäuser, oder Unterkünfte in einem Tiergehege, Schlaffässer, Zirkuswägen, Eisenbahnwaggons…
Welche außergewöhnliche Unterkunft hat euch bisher am besten gefallen?

Das Kapitänszimmer in der Therme Erding - ein Traum für Familien
© Therme Erding
Am besten gefallen hat uns allerdings das Hotel in der Therme Erding. Es kostet zwar ein Vermögen, aber da stimmt einfach das Gesamtpaket: Man kann direkt vom Zimmer mit dem Bademantel ins Bad, für Familien sind große Liegemuscheln reserviert und nach zwölf Stunden Wasserspass kann man direkt ohne Umziehen und Abtrocknen ins Zimmer gehen. Alle Familien wissen, was das für Luxus ist 😉
Geschlafen wird in kleinen Booten, die an der Decke hängen, und man kann durch ein Fenster direkt ins Bad schauen. Zwischen den kleinen Booten und dem Elternbett könnte man sogar eine Trennwand schließen. Und am nächsten Tag sitzt man sogar in kleinen Booten beim Frühstücken – einfach perfekt.
Wo suchst du nach solchen Unterkünften, hast du einen Geheimtipp?
Ich suche im Internet, manchmal finde ich in Reiseforen oder Mamaforen einen Geheimtipp. Es ist leider wirklich nicht einfach. Ich habe sogar schon überlegt, einen Blog aufzusetzen, um es anderen Eltern leichter zu machen.

Gibt es ungewöhnliche Unterkünfte, die du schon lange mal ausprobieren willst?
Oh ja! Ich würde sehr gern mal in einem Baumhaus übernachten, aber da haben mir die Preise bis jetzt immer einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Was würdest du mit Familie (noch) nicht (oder nicht mehr) ausprobieren?
Wie oben gesagt, es müssen ein paar „Grundgegebenheiten“ in Sachen Komfort für mich da sein. Und Couchsurfing würde ich nicht unbedingt machen – ich mag im Urlaub eher die Anonymität eines Hotels.

Einige ungewöhnliche Unterkünfte sollten Familien mit Blick auf die Kindersicherheit vielleicht erst später besuchen. Dazu gehören nicht nur Baumhaus-Hotels, sondern auch schwimmende Ferienhäuser und Hausboote.
Macht ihr auch mal Urlaub in „normalen“ Quartieren? 😉
Ja klar, um mal eben schnell weg zu sein, schlafen wir natürlich oft in normalen Hotels. Aber dann suche ich immer in der Nähe ein tolles Ausflugsziel. Es ist auch eine Frage des Preises: Ungewöhnliche Übernachtungen kosten meistens leider mehr als etwas „Normales“.

Ungewöhnlich wohnen und trotzdem günstig Urlaub machen, das können Familien zum Beispiel in vielen deutschen Jugendherbergen. Überall in Deutschland finden sich hier besondere Quartiere, etwa Urwaldcamps, unterirdische „Maulwurfshügel“ oder alte Wassertürme.
Vielen Dank für das Interview, liebe Stefanie!
Ist dieser Artikel lesenswert?
Aktuelle Umfrage
