Urlaub ohne ElternHänschen klein ging allein… Wenn Kinder unterwegs Heimweh bekommen
Wenn das Heimweh bei Kindern zuschlägt, heißt es schnell reagieren. Wir sagen euch, was ihr über Heimweh wissen müsst und was im Vorfeld, aber speziell auch im Notfall gegen das Heimwehmonster hilft.
von KidsAway-Redaktion
Notfallstrategien bei „kalten Füßen“
Hat euer Kind schon negative Erfahrungen mit Heimweh gemacht, möchte es vielleicht gar nicht mehr von daheim weg. Aber auch so kann euer Kind im Vorfeld einer geplanten Reise oder vor einer Klassenfahrt kalte Füße bekommen und möchte dann lieber zu Hause bleiben.
Vor allem angesichts einer Klassenfahrt oder einer gebuchten Reise mit einer befreundeten Familie ist die Entscheidung nicht einfach: Sollt ihr euer Kind trotzdem mitschicken oder es daheim behalten? Je weiter entfernt der Tag der Abreise ist, umso mehr Zeit habt ihr, gemeinsam mit eurem Kind am Heimweh zu arbeiten.
- Findet heraus, wo seine Ressourcen liegen, um das Heimweh zu bewältigen.
- Kinder wissen häufig selbst, was ihnen hilft – redet deshalb nicht darüber, was früher nicht gut gelaufen ist oder was schiefgehen könnte, sondern richtet den Schwerpunkt auf Positives.
- Erarbeitet Strategien, die euer Kind unterwegs ohne euch anwenden kann, wenn das Heimweh zuschlägt. Das kann die Angst vor einer Fahrt oder Reise ohne Eltern sehr reduzieren.
Wenn nur die Heimkehr Linderung bringt
Manchmal scheitert jeder Versuch, die Angst vor einer Schulfahrt zu nehmen, oder ein von Heimweh geplagtes Kind beruhigt sich einfach nicht. Schon der Entdecker des Heimweh-Begriffs Johannes Hofer stellte fest: Das effektivste Mittel zum Heilen von Heimweh ist die Rückkehr in die Heimat.
Eine Heimkehr sollte nur als letzte Maßnahme ergriffen werden, wenn sonst nichts hilft. Je jünger euer Kind ist, umso schnell solltet ihr auf diese „Therapie“ setzen. Arbeitet dann bis zur nächsten Übernachtung außer Haus gemeinsam mit eurem Kind an Anti-Heimweh-Strategien; auf dem Programm könnte nach einiger Zeit ein neuer Übernachtungsversuch bei Verwandten oder Freunden stehen.
zurückSeite 4/4Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Hänschen klein ging allein... Wenn Kinder unterwegs Heimweh bekommen
- Seite 2: Alters- und situationsgerechte Strategien gegen Heimweh im Vorfeld
- Seite 3: Wenn tatsächlich ein Anruf kommt
- Seite 4: Wenn gar nichts mehr hilft
Ist dieser Artikel lesenswert?
Aktuelle Umfrage
