Weihnachtsmärkte für FamilienDeutschlands schönste Kinder-Weihnachtsmärkte 2019
KidsAway stellt euch jedes Jahr die schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland vor, auf denen auch Familien und Kinder ihren Spaß haben – ohne kalte Füße, zu laute Musik und verloren gegangene Kinder. Wir sammeln eure Lesertipps!
von KidsAway-Redaktion
Weihnachtsstimmung im „hohen Norden“

Weihnachtsmarkt in Schwerin - fürs Eislaufen ist es noch zu warm
© FlickR/hamuchen
Märchenhaft geht es an der Binnenalster in Hamburg zu, wo jedes Jahr die Märchenschiffe anlegen. Freien Eintritt haben Kids auf dem Theaterschiff Bredenbek und auf dem Traumschiff Amersbek, wo tolle Mitmach-Aktionen und Vorführungen warten, geschminkt wird und gespielt werden kann. Zwei Backschiffe (für die müsst ihr vorher Karten kaufen) beschäftigen Kids ab drei Jahren mit Weihnachtsbäckereien, ihr entspannt euch derweil auf dem Caféschiff „Susebeck“.
Auf dem Marie-Jonas-Platz im Stadtteil Eppendorf lädt der hübsch dekorierte Weihnachtsbummel Kinder und Eltern zum Bummeln ein. Im Punschzelt „Glühwurm“ kann ohne kalte Füße geschlemmt und getrunken werden. Immer sonntags können die Kinder gemeinsam mit der Hexe Knickebein musizieren und singen, donnerstags kommt ein Weihnachtsengel mit Geschenken und ein Weihnachts-Kinderkarussell gibt es auch.
Tipp: Kinder bis 12 Jahre können in der „Zwergenhütte“ Selbstgebasteltes oder Selbstgebackenes verkaufen und die Weihnachtskasse auffüllen – ohne eine Standgebühr zahlen zu müssen.
Die Märchenschiffe fahren am 23. Dezember wieder ab, der Weihnachtsbummel schließt am 30. Dezember.
Der Schweriner Weihnachtsmarkt wartet nicht nur mit einem internationalen kulinarischen Angebot von Krakauer Piroggen bis estnischen Spezialitäten auf; am Pfaffenteich wird neben dem Riesenrad im historischen Schloss-Ambiente auf einer überdachten Eisbahn Schlittschuh gelaufen, es gibt Eisstockschießen und eine beheizte Lounge zum Aufwärmen. In der Mecklenburgstraße können Kinder die Buden mit Märchenszenen der Brüder Grimm und von Hans Christian Andersen bestaunen, die Schweriner Künstler jedes Jahr gestalten. Auf dem Schlachtermarkt schließlich gibt es Gitarrenmusik am Lagerfeuer, ein Kinder-Aktionszelt und eine Eisbärenband, die schon viele Fans hat.
Der Schweriner Weihnachtsmarkt schließt am 30. Dezember und macht während der Weihnachtsfeiertage eine Pause.
Auch ganz oben im Norden geht es in der Weihnachtszeit mittelalterlich zu: In Lübeck gaukeln und musizieren historisch gewandete Schausteller im Kirchhof der St. Marienkirche. Auf dem Kirchplatz davor können Kinder im geheimnisvollen Leuchten der Feuertonnen den Märchenwald erkunden und dann auf dem Koberg vom Riesenrad aus über die ganze Stadt blicken oder ihr Händchen im Hochseeangeln probieren – denn dieser Weihnachtsmarkt, auf dem ihr auch ein echtes Schiffswrack findet, steht im Zeichen der Seefahrt.
Das Weihnachtswunderland an der Obertrave ist ein eigener Familienweihnachtsmarkt, mit Wichtelhütten, einem Wichtelwald und einer Kindereisbahn mit Lauflern-Pinguinen für Anfänger. Die Stadtbäckerei lädt die Kleinen hier zum Plätzchenbacken ein.
Der Markt im Kirchhof der Marienkirche schließt am 23. Dezember, der Märchenwald hat bis zum 29. Dezember geöffnet. Ins Weihnachtswunderland an der Obertrave könnt ihr sogar bis zum Neujahrstag reinschauen.
Was ist euer Lieblings-Weihnachtsmarkt und was machen eure Kids dort am liebsten?
zurückSeite 5/5Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Deutschlands schönste Kinder-Weihnachtsmärkte 2019
- Seite 2: Familienweihnachtsmärkte in Süddeutschland
- Seite 3: Familienweihnachtsmärkte in Ostdeutschland
- Seite 4: Weihnachtliches Mitteldeutschland für Familien
- Seite 5: Weihnachtsstimmung im "hohen Norden"
Ist dieser Artikel lesenswert?
Das könnte dich auch interessieren
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (6)