Weihnachtsmärkte für FamilienDeutschlands schönste Kinder-Weihnachtsmärkte 2019
KidsAway stellt euch jedes Jahr die schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland vor, auf denen auch Familien und Kinder ihren Spaß haben – ohne kalte Füße, zu laute Musik und verloren gegangene Kinder. Wir sammeln eure Lesertipps!
von KidsAway-Redaktion
Die schönsten Familienweihnachtsmärkte in Süddeutschland

Der Christkindlmarkt in München
© Flickr/Otis B. Driftwood
In München warten gleich mehrere Weihnachtsmärkte auf kleine Besucher: Auf dem Christkindlmarkt am Sendlinger Tor finden Schulkinder eine Himmelswerkstatt und können sonntags beim Entdeckerspiel mitmachen (die kostenlosen Entdeckerpläne gibt es im nahegelegenen Rathaus). Die historische Münchner Stadtkrippe mit über 50 Figuren finden bestimmt auch kleinere Kinder schon toll. Und beim Krampuslauf am 10.12. können sich alle so richtig schön gruseln…
Der Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm liegt etwas weiter draußen; vor dem Englischen Garten wartet hier ein nostalgisches Karussell aus Holz auf Fahrgäste und am Wochenende kommt der Nikolaus. Jeden Tag außer montags liest die Lese-Oma im Geschichtenstadl vor und mit dem Schreiner-Opa können Holzspielzeuge gebastelt werden.
Am Chinesischen Turm gibt es darüber hinaus aber noch eine weitere Attraktion: Im englischen Garten werden jedes Jahr zwei Eisstockbahnen aufgebaut, auf denen sich Groß und Klein im Eisstockschießen üben können.
Tipp: Am 1. und 8. Dezember kostet das Karusell nur 50 Cent pro Fahrt – eben ganz wie früher!
Einen sehr familiären Weihnachtsmarktm mit viel Eigeninitiative von den Anwohnern mitgestaltet, findet ihr in Haidhausen am Weißenburger Platz – er gilt als einer der schönsten in Südbayern. Für Familien gibt es täglich ein abwechslungsreiches Kinderprogramm und an den Freitagen findet die „Haidhauser Lichternacht“ statt.
Orientalisch geht es auf dem Märchenbazar im Viehhof zu – hier stehen statt Holzbuden fantasievolle Zirkuszelte und Jahrmarktswagen, in denen jeden Tag kostenlos viele künstlerische Darbietungen stattfinden. Ältere Kinder begeistern sich bestimmt für die Kunststücke der Zauberer und Akrobaten, für die Kleineren gibt es Basteleien und eine Märchenstunde.
Die Münchner Weihnachtsmärkte haben vom 27. November bis zum 23. bzw. 24. Dezember geöffnet, den Märchenbazar könnt ihr sogar bis zum 26. Dezember besuchen.
Gengenbach im Schwarzwald präsentiert ab Ende November das größte Adventskalenderhaus der Welt: Jeden Abend um 18 Uhr wird ein Fenster des Rathauses geöffnet, das traditionell von bekannten Künstlern gestaltet wird. Nach Marc Chagall, Tomi Ungerer und Franz Josef Tripp oder auch Kinderbuchhelden wie Das Sams, Harry Potter und Pippi Langstrumpf werden in diesem Jahr die Bilder von Andy Warhol zu sehen sein.
Die Fensteröffnung, also die Öffnung des Türchens, findet täglich um 18 Uhr statt. Daneben gibt es ab 17 Uhr (bzw. an den Wochenenden ab 15 Uhr) ein nettes Rahmenprogramm.
Der Weihnachtsmarkt in Gengenbach ist vom 30. November bis zum 23. Dezember geöffnet, das Adventskalenderhaus ist noch bis zum 6. Januar offen.
Ein KidsAway-Lesertipp ist der Weihnachtsmarkt in Esslingen: Die Altstadt voller Fachwerkhäuser bietet eine ideale Kulisse für mittelalterliche Weihnachtsstimmung. Der größte Weihnachtsmarkt Süddeutschlands ist angeblich auch der erlebnisreichste. Hier gibt es immerhin mehr als 500 Programmpunkte wie Fackelzüge, ein mittelalterlicher Tanzabend und viele Mitmachwerkstätten. An über 180 Ständen bieten Händler in fantastischen Kostümen ihre Waren feil (zum Glück auf Neuhochdeutsch).
Kinder lieben die vielen Feuer, die Gaukler und ihren eigenen Marktbereich, wo Attraktionen wie eine Märchenerzählerin, ein historisches Karussell oder ein Mäuseroulette warten.
Der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt ist vom 28. November bis zum 22. Dezember geöffnet.
zurückSeite 2/5vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Deutschlands schönste Kinder-Weihnachtsmärkte 2019
- Seite 2: Familienweihnachtsmärkte in Süddeutschland
- Seite 3: Familienweihnachtsmärkte in Ostdeutschland
- Seite 4: Weihnachtliches Mitteldeutschland für Familien
- Seite 5: Weihnachtsstimmung im "hohen Norden"
Ist dieser Artikel lesenswert?
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle Umfrage

Esslingen ist wunderschön, wir werdem dieses Jahr sicher wieder die Verwandtschaft dort besuchen und einen Tag auf dem Markt verbringen.
Vielen Dank für die Hinweise auf Esslingen ! Mein Kleiner war begeistert – und ca. 5 Stunden unterwegs ohne Langeweile ! Die Anfahrt aus München hat sich gelohnt. 2 Dinge sollte man beachten : 1.) nehmt reichlich Kleingeld mit (vieles kostet 2,50 Euronen) … da u.a. auch in der Parkgarage mit Münzen gezahlt werden musste. 2.) Sohnemann hat sich etwas beschwert, daß bei keinem der Autos am Karussell die Hupen funktionieren 😉 . Alles in allem ein sehr interessanter Mittelalter-Weihnachtsmarkt aber auch das sonstige Angebot super.
——————-
Auch Dresden kann sehr empfohlen werden. Vor den Pegida- etc. Leuten braucht keiner Angst zu haben. Auch „Rechte“ sind im Zentrum nicht sichtbar unterwegs.
——————-
München (Marienplatz) dagegen sagenhafte Enge / Menschenmassen und diese auch im gefühlten Dauerlauf am Herumhetzen … . NIX für die Kinder.
——————–
Sehr zu empfehlen ist auch WIEN, am Rathaus.
Ich kann mich Anja nur anschließen. Esslingen ist der schönste und ungewöhnlichste Weihnachtsmarkt, den ich kenne. Er lohnt auch eine längere Anreise.
Der schönste ist der mit den gruseligen Nussknacker-Figuren: in Dresden… Wobei ich die Figuren gar nicht gruselig finde, da sie mir wahrscheinlich in der Wiege zu gewunken haben 😉
Ein Tipp: Fahrt in der Woche hin, am Nachmittag gibt es ein anpsrechendes Kinderprogramm mit Kasperle und Weihnachtsmann. Jedes Jahr gibt es eine extra produzierte Weihnachts-CD mit allen Liedern des Adventsprogramms.
Die Highligts der Region sind: Pulsnitzer Spitzen gefüllt mit Sauerkirsch oder Erdbeer, Stolle (na klar) und natürlich die Striezelkinder (die Holzfiguren stellen die armen Erzgebirgskinder dar, welche noch vor kurzer Zeit die handgedrechselten Spielsachen auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt verkauften).
Viel Freude wünscht Annett
Wer einen mittelalterlichen Markt sehen möchte der wird auch in Osnabrück fündig. Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Markt und dem Domvorplatz sowie der Weihnachtszauber an der Johanniskirche ist sehr gemütlich!
http://weihnachtsmarkt.osnabrueck.de/
Wir lieben den Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen. Die Altstadt ist die perfekte Kulisse für die Gaukler, die zahlreichen Feuerstellen und die Zelte und Buden aus einer anderen Zeit. Super ist das kulinarisch sehr abwechslungsreiche Programm und für Kinder gibt es noch einen eigenen Marktteil der Altstadt mit „handbetriebenem“ Riesenrad, Mäuseroulette oder Eierknacken… Hier ist für jeden etwas dabei. http://tourist.esslingen.de/servlet/PB/menu/1290650_l1/index.html