Weihnachtsmärkte für FamilienDeutschlands schönste Kinder-Weihnachtsmärkte 2019

KidsAway stellt euch jedes Jahr die schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland vor, auf denen auch Familien und Kinder ihren Spaß haben – ohne kalte Füße, zu laute Musik und verloren gegangene Kinder. Wir sammeln eure Lesertipps!

von KidsAway-Redaktion


Was wäre ein Weihnachtsmarktbesuch ohne Karussell? © FlickR/schreiblockade

Was wäre ein Weihnachtsmarktbesuch ohne Karussell?

© FlickR/schreiblockade

Viele Weihnachtsmärkte haben erkannt, dass Familien und kleine Kinder besondere Bedürfnisse haben, und stellen sich gern auf ihre kleinen Besucher ein. Das bedeutet: kein Gedränge, weniger Alkohol und tolle Angebote für Kinder.

Noch besser: Sind die Kleinen mit spannenden Aktionen beschäftigt und werden betreut, können die Eltern sogar in Ruhe allein zwischen den Ständen bummeln und die Vorweihnachtszeit genießen.

 

So findet ihr einen familienfreundlichen Weihnachtsmarkt

Generell solltet ihr eher kleinere Weihnachtsmärkte auswählen, wenn ihr mit euren Kindern dort bummeln wollt. So behaltet ihr leichter den Überblick, steckt nicht mit dem Buggy fest und holt euch keine kalten Füße beim Anstehen nach gebrannten Mandeln.

Für kleinere Kinder ist das Herumstolpern zwischen einem Wald von Beinen kein Spaß.

Einen Weihnachtsmarkt gibt es in der kleinsten Stadt. Viele sind aber nur an den Adventswochenenden oder sogar nur für einige Tage geöffnet. Checkt also schon jetzt die Termine, damit ihr euren Besuch mit den Kindern dort in Ruhe einplanen könnt.

Achtet darauf, dass ihr nicht zur abendlichen Stoßzeit ankommt – dann ist das Gedränge am größten und die Gefahr, ein Kind zu verlieren, steigt im Dunkeln. Kinderattraktionen wie der Besuch des Weihnachtsmannes oder das Öffnen eines Adventskalenders werden außerdem meistens auf die Nachmittagszeit gelegt.

Plus: Abends wird auch das liebste Kind müde und quengelig.

Leckereien müssen sein - hier auf dem Weihnachtsmarkt in Hannover © FlickR/Linda Hsu

Leckereien müssen sein - hier auf dem Weihnachtsmarkt in Hannover

© FlickR/Linda Hsu

Geld hält sich auf Weihnachtsmärkten nicht lange in elterlichen Portemonnaies. Zu verlockend sind Pfefferkuchen und heiße Mandeln, Karussells und Spielsachen. Älteren Kindern könnt ihr einen kleinen Betrag zur freien Verfügung in die Hand geben – und wenn der aufgebraucht ist, ist Schluss! Wenn ihr vorhabt, größere Geschenke oder Kunsthandwerk zu kaufen, denkt daran, dass die wenigsten Händler auf Kartenzahlung eingestellt sind.

TippVerhaltet euch umsichtig! Taschendiebe haben zur Weihnachtsmarkt-Zeit Hochsaison.


Seite 1/5Übersicht zu diesem Artikel

Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 4,08 von 5 (bei 13 Stimmen)

Das könnte dich auch interessieren

Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Kommentar als Gast schreibenKommentare (6)

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

9 − drei =

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.