ADAC-TestergebnisseAutokindersitz-Test 2020 von ADAC und Stiftung Warentest

Update: Der aktuelle Test von ADAC und Stiftung Warentest untersucht 26 neue Autokindersitze. Ergebnis: 19 Kandidaten schneiden "gut" oder sogar "sehr gut" ab. Und auch die schlechteren Ergebnisse - vor allem die zum ersten Mal getesteten faltbaren Sitze - sollten genauer betrachtet werden!

von KidsAway-Redaktion


Die Dummys im 
ADAC Technik-Zentrum Landsberg warten auf den Crash-Test  © ADAC

Die Dummys im ADAC Technik-Zentrum Landsberg warten auf den Crash-Test

© ADAC

Der aktuelle Autokindersitztest von ADAC und Stiftung Warentest ist da! Auf der Website der Stiftung Warentest könnt ihr die genauen Ergebnisse gegen Zahlung von 5 Euro abrufen. Der ADAC stellt seine Testtabelle netterweise nach wie vor kostenlos zur Verfügung.

Im Mai 2020 haben ADAC und Stiftung Warentest wieder eine Reihe von Kindersitzen getestet. Die Ergebnisse fielen diesmal überraschend gut aus: Von den getesteten Kindersitzen schnitten drei Sitze mit „sehr gut“ ab. Darüber hinaus gab es 16 „gute” Kandidaten (eine 1,7 gilt in diesem Zusammenhang nach unserer Logik als „Gut+“). Der Rest der insgesamt 26 getesteten Modelle bekam ein „befriedigend“ oder „ausreichend“. Zuvor gab es immer mindestens zwei mit „mangelhaft“ bewertete Autokindersitze. Die Qualität wird also spürbar besser (sofern über die Zeit die gleichen Qualitätskriterien angesetzt wurden).

Achtung: Im Jahr 2015 wurden die Testmethoden dem Stand der Technik angepasst, was die Anforderungen noch ein Stück höher setzte. Alle Testergebnisse ab 2015 sind mit denen aus den Vorjahren daher nicht mehr exakt zu vergleichen. Und: Eine schlechte ADAC-Gesamtnote muss nicht heißen, dass ein Sitz wenig Sicherheit bietet! Warum, erklären wir euch weiter unten. Gerade im Hinblick auf „durchgefallene“ Kindersitze ist dieser Hinweis enorm wichtig.

Kindersitz-Test 2020: 19 (sehr) gute Autokindersitze

Am 26. Mai 2020 wurde der neue Autokindersitz-Test von Stiftung Warentest und ADAC veröffentlicht. Getestet wurden diesmal insgesamt 26 neue Kindersitze aller Größen- und Altersklassen.

Von diesen 26 Autokindersitzen wurden drei Sitze mit der Note „Sehr gut“ (1,5 und 1,6) sowie 16 Sitze mit der Note „Gut“ bewertet, 6 Sitze bekamen ein „Befriedigend“. Im Gegensatz zum Vorjahr wurde in 2020 nur ein Sitz als „Ausreichend“ und kein einziger als „Mangelhaft“ eingestuft.

Silver Cross Dream + Dream i-Size Base mit dem besten Testergebnis

Die beste Note unter den getesteten Autokindersitzen konnte im Jahr 2020 der Silver Cross Dream + Dream i-Size Base erzielen (eine 1,5).

Nur knapp dahinter folgen der Maxi Cosi Coral + FamilyFix3 sowie der Nuna Pipa Next + Pipa Next Base mit einer Benotung von 1,6.

Interessanterweise sind alle drei Autokindersitze in der Kategorie „kleiner 1,5 Jahre“ zu finden. Die Unterschiede in den Kategoriebewertungen sind mehr oder weniger gering. Während der Maxi Cosi bei Sicherheit und Schadstoffgehalt etwas schlechter abschneidet als die beiden Konkurrenten, liegt die Babyschale bei Ergonomie und Bedienung wieder etwas vorn.

Der einzige mit einem „Ausreichend“ bewertete Autokindersitz (der Oxann Flux) konnte in den beiden wichtigsten Kategorien „Sicherheit“ und „Bedienung“ jeweils nur eine Note von 3,7 erreichen. Im Gegensatz zu den in 2019 getesteten günstigen Sitzen, spiegelt sich der günstige Preis hier tatsächlich auch in einem durchwachsenen Testergebnis wider.

Testtabelle 2020: alle „gut“ getesteten Autokindersitze

 

Gewichtsklasse Modell Testnote
bis 1 Jahr Maxi-Cosi Coral + (FamilyFix3) 1,6 / 1,9
Joie i-Snug (+ i-Base Advance) 1,7 / 2,0
bis 1,5 Jahre Silver Cross Dream (+ Dream i-Size Base) 1,5 / 2,0
Nuna Pipa Next (+ Pipa Next Base) 1,6 / 2,0
bis ca. 4 Jahre Besafe iZi Twist (B) 2,3 / 2,4
Britax Römer Dualfix 2 R 2,4
Joie i-Venture + i-Base Advance 2,4
bis ca. 12 Jahre Cybex Solution Z i-Fix 1,9
CBX Yari 2,1
Cybex Solution B-Fix 2,1
Maxi Cosi Kore (Pro) 2,1 / 2,1
Cybex Pallas B-Fix 2,4
CBX Xelo 2,4

Zwei faltbare Autokindersitze im Test 2020

Autokindersitz Test 2020Inzwischen haben auch Stiftung Warentest und ADAC die zunehmende Wichtigkeit des einfachen Transports von Autokindersitzen (unter anderem auch erwachsend aus den sich immer weiter verbreitenden Carsharing-Angeboten) erkannt.

Nachdem in 2018 und 2019 zunächst der faltbare Nachfolger Autokindersitz einem Test unterzogen wurde (Testurteil 2019: „Befriedigend“), wurden nun die zwei faltbaren Autokindersitze Chicco Fold & Go i-Size sowie Mifold Hifold Fit and Fold Booster etwas detaillierter unter die Lupe genommen.

Beide Sitze erhielten im aktuellen Test die Gesamtnote „Befriedigend“. Das ist zwar (auch laut Aussage Stiftung Warentest) durchaus um einiges besser, als die gesetzlichen Anforderungen. Trotzdem wurde gerade in der Kategorie „Sicherheit“ aufgrund des fehlenden Seitenaufprallschutzes noch ein Abschlag berücksichtigt.

Für eine bestimmte Übergangsphase, also z.B. eine Urlaubsreise, sind die Kindersitze aber durchaus als akzeptabel einzustufen. Das sagen auch Stiftung Warentest und ADAC, die die Sitze in ihrem Test als „Notbehelf“ bezeichnen… wie die bekannten Sitzerhöhungen ohne Rückenstütze übrigens auch.


Seite 1/9Übersicht zu diesem Artikel

Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 4,02 von 5 (bei 47 Stimmen)

Das könnte dich auch interessieren

Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Kommentar als Gast schreibenKommentare (11)

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

− 3 = sechs

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.