Reisen mit den GroßelternUnterwegs mit Oma und Opa – ein Kinderspiel?!
Immer mehr Großeltern nehmen die Gelegenheit wahr, ganz entspannt Zeit mit den Enkeln zu verbringen – auf Reisen. Dabei kann eine einzigartige Bindung zwischen den Generationen geschaffen werden; und die Eltern sind dankbar für die Unterstützung. Wie es geht, zeigen wir hier.
von KidsAway-Redaktion
Worauf Eltern und Großeltern achten sollten
Vorbereitung ist alles

Exklusivzeit mit Opa - etwas ganz besonderes
© Fotofreundin - Fotolia.com
Wenn sie allein unterwegs mit den Enkeln sind, sollten Oma und Opa auch körperlich auf der Höhe sein – soweit es ihren Möglichkeiten eben entspricht. Regelmäßiges Laufen, aber auch Workouts im Fitnesscenter oder im Schwimmbad, schon ein paar Wochen vor der Reise tun Wunder für das Durchhaltevermögen im Urlaub.
Weil Autofahren im Alter immer anstrengender wird und Kinder im Fond nicht unbedingt entspannend wirken, sollten die Großeltern eventuell über alternative Reiseformen nachdenken. Eine Anreise mit dem Zug oder dem Bus ist für die Kinder spannend und gibt den Großeltern die Möglichkeit, sich besser um die Enkel kümmern zu können.
Großeltern müssen sich aber nicht verbiegen und auf Teufel komm raus mit den Enkeln durchhalten. Im Zeitalter des allgegenwärtigen Jugendwahns ist es für ältere Kinder eine wertvolle Erfahrung, dass man ab einem gewissen Alter eben einfach nicht mehr so leistungsfähig ist – und dass man dann aufeinander Rücksicht nimmt, sich unterstützt und hilft.
Genügend Schlaf ist enorm wichtig, um die Energiereserven gefüllt zu halten. An der Qualität der Betten sollten Großeltern im Urlaub daher nicht sparen! Sind die Möglichkeiten gegeben, können Großeltern auch gemeinsam mit den Enkeln einen Mittagsschlaf halten oder sich in dieser Zeit abwechselnd mit den Kindern beschäftigen.
Die richtige Ausrüstung
Was für Eltern selbstverständlich ist, haben Großeltern schon wieder vergessen oder schlicht weggegeben: Zu Hause bei Oma und Opa gibt es oft wenig Kinderspielzeug und auch Utensilien wie Lätzchen, Babydecken und Feuchttücher fehlen. Eltern sollten diese für sie selbstverständlichen Dinge explizit auf die Packliste setzen, wenn die Großeltern allein mit den Enkeln verreisen. Kommen die Enkel zu Oma und Opa nach Hause, müsst ihr überlegen, ob ihr diese Dinge mitgebt oder ob es sich lohnt, wenn die Großeltern sie noch einmal neu anschaffen. (Viele Sachen wie Hochstühle oder Spielsachen kann man übrigens auch leihen, Kinderbücher holt man aus der Bibliothek.)

- Telefonliste mit Kontaktnummern
- Krankenversicherungskarte, U-Heft, bei Reisen ins EU-Ausland: Kinderreisepass, (englische) Reisevollmacht der Eltern mit beglaubigten Unterschriften, Kopien der Reisepässe der Eltern,
- Wichtige Trösterchen, Kuscheltiere und Spielsachen
- Medikamente mit Anleitung, wann und wie sie einzunehmen sind
- Ausreichend Kleidung für alle Situationen (etwas mehr, als man selbst einpacken würde)
Trösterchen sind ebenfalls enorm wichtig, wenn die Enkel ihre Eltern vermissen. Dass Kinder Heimweh nach ihren Eltern oder auch der Katze haben, ist ganz normal – und kein Zeichen dafür, dass sie ihre Großeltern nicht lieben. Auch wenn es schwer fällt: Die Großeltern müssen in solchen Fällen sehr sensibel und ohne jeden Vorwurf trösten. Man kann regelmäßige Anrufe bei Mama und Papa anbieten, um zu erzählen, was man tagsüber unternommen hat, zwischendurch hilft oft nur geduldiges Ablenken. Verwöhnen ist natürlich erlaubt!

Achtung bei Urlauben im Ausland: Der allabendliche Anruf bei den Eltern kann lang werden, wenn Kinder von den Erlebnissen des Tages erzählen. Großeltern, die ein Handy mithaben, sollten sich vor der Reise bei ihrem Vertragsanbieter nach den Kosten für Roaming und günstigen Sparangeboten erkundigen. Im Zweifelsfall lieber im Urlaubsland eine SIM-Karte kaufen!
Nicht zu viele Kinder auf einmal

Urlaub mit Enkel kann ganz schön anstrengend sein
© Yuri Arcurs - Fotolia.com
Großeltern, die allein mit mehreren Enkeln verreisen wollen, könnten überlegen, ob sie nicht lieber mit jedem Enkelkind einzeln eine Reise machen (die dadurch für die Kinder etwas ganz Besonders wäre). Geht das nicht oder ist der Hintergrund der Reise eher die Entlastung der (berufstätigen) Eltern, könnte Oma auch eine gute Freundin oder die Patentante mit auf die Reise nehmen. Und vielleicht versucht man auch mal eine Reise gemeinsam mit den anderen Großeltern?
Urlaub mit Oma und Opa – welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
zurückSeite 4/4Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Unterwegs mit Oma und Opa - ein Kinderspiel?!
- Seite 2: Allein verreisen mit den Enkeln - so geht's
- Seite 3: Alternative Reise-Varianten
- Seite 4: Wichtige Urlaubstipp für Großeltern und Eltern
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (3)