Ski(s)passUpdate 2016/17: Was kostet ein Skiurlaub mit der Familie?
Der österreichische Verein für Konsumenteninformation hat die Kosten für 100 österreichische Skigebiete unter die Lupe genommen. Keine Überraschung: Tages- und Wochenkarten werden erneut teurer, Entspannung ist nicht in Sicht. Kann man da als Familie mit Kindern überhaupt noch Skiurlaub machen?
von KidsAway-Redaktion
Die günstigsten und teuersten Skigebiete für Familien in der Skisaison 2016/17
Seit der Saison 2013/14 zieht der VKI die Preise für Tageskarten als Vergleichsbasis heran, weil immer mehr Urlauber ihren Skiurlaub verkürzen oder nur an einzelnen Tagen fahren. Die Werte in der Vergleichstabelle sind die jeweils günstigsten Angebote der einzelnen Skigebiete; wo es Ermäßigungen an Wochenenden gibt, wird eine einfache Hochrechnung auf eine gesamte Woche damit zumindest ungenau.
Für einen „normalen“ Wochenurlaub solltet ihr die Preise der Wochenpässe daher vorsichtshalber selbst recherchieren – am besten direkt vor Ort nachfragen, damit ihr keine der vielen Sonderbedingungen im Kleingedruckten überseht.
Ein sehr interessantes Ergebnis: Die für Einzelfahrer teuersten Skigebiete Österreichs sind nicht unbedingt die für Familien teuersten. Umgekehrt sparen Familien nicht zwingend, wenn sie in den für Einzelfahrer günstigsten Skigebieten fahren. Vergleichen lohnt sich!

Viele Skigebiets-Betreiber schummeln bei der Angabe der Pistenkilometer. Seit Anfang 2013 der Betrug im großen Stil aufgedeckt wurde, sind viele zurückgerudert und machen nun ehrlichere Angaben – wundert euch also nicht, wenn euer Stamm-Skigebiet „geschrumpft“ ist. Einige Skigebiete mussten ihre Angaben um über 50 Prozent korrigieren!
Die günstigsten Skigebiete 2016/17 in Österreich
Skigebiet | Bundesland | Tagesticket Erwachsene* | Pistenkilometer (lokal/regional) |
Schneeberg Salamander | Niederösterreich | 25,- (wenn Sessellift in Betrieb, sonst 15,-) Kinder bis Jg. 2011 kostenlos | 3 |
Wenigzell Schneeland | Steiermark | 20,50
Kinder bis Jg. 2011 kostenlos |
2/14 |
Raggal/Großes Walsertal | Vorarlberg | 21,50
Kinder bis Jg. 2011 zahlen 6,- pro Tag |
8 |
Königsber-Hollenstein/Ybbs | Niederösterreich | 24,- Kinder bis Jg. 2011 zahlen 4,50 pro Tag |
14 |
Frauenalpe/Murau | Steiermark | 25,-
Kinder bis Jg. 2011 kostenlos |
10 |
Flattnitz | Kärnten | 27,50
Kinder bis Jg. 2011 kostenlos |
11,3 |
Forsteralm | Oberösterreich | 28,-
Kinder bis Jg. 2011 kostenlos |
18 |
*Tagespreise für die Hochsaison.
Die teuersten Skigebiete 2016/17 in Österreich
Skigebiet | Bundesland | Tagesticket Erwachsene |
Pistenkilometer (lokal/Region) |
Kitzbühel | Tirol | 53,-
Kinder bis Jg. 2011 kostenlos |
215 |
Arlberg | Vorarlberg/Tirol | 52,-
Kinder ab Jg. 2009 zahlen 10,- pro Saison |
305 |
Ischgl | Tirol | 52,-
Kinder bis Jg. 2009 kostenlos |
172 |
Saalbach-Hinterglemm/Leogang-Fieberbrunn | Salzburg/Tirol | 52,-
Kinder bis Jg. 2011 kostenlos |
270 |
Sölden | Tirol | 52,-
Kinder bis Jg. 2013 kostenlos, 2009-2011: 2,- pro Tag |
145 |
Zillertal-Spieljoch | Nordtirol | 51,50
Kinder bis Jg. 2011 kostenlos |
21 (nur lokal) |
Silvretta Montafon | Vorarlberg | 51,- Kinder bis Jg. 2011 kostenlos |
140/297 |
*Tagespreise für die Hochsaison.
Übrigens: Dass teuer nicht automatisch schlecht sein muss, verdeutlichte der Preisvergleich des ADAC im Jahr 2014. Hier schnitt das Skigebiet Nassfeld als Testsieger im Preis-Leistungs-Vergleich ab. Die hohen Kosten für den Liftpass werden nach Ansicht des ADAC durch die breiten und abwechslungsreichen Pisten, kurze Wartezeiten an den Stationen, die gute Beschneiung und nicht zuletzt den kostenlosen Parkplatz aufgewogen.

Kinder fahren oft kostenlos
Was viele nicht wissen: Kinder bis zu einem Alter von sechs oder sieben Jahren – in manchen Skigebieten sogar bis zehn Jahren – fahren in Begleitung eines Elternteils meist kostenlos mit und benötigen keinen eigenen Skipass.
Der VKI beobachtet allerdings einen Trend, dass schon Kleinkinder für ihren Skipass bezahlen müssen. Die „Schneemannkarte“ kostet bis zu 8 Euro pro Tag. Für andere Karten, etwa die „Bambinikarte“, muss nur eine Kaution hinterlegt werden.
Auch mit Familienkarten könnt ihr sparen: Mitunter wird ein Drittel des Normalpreises auf das Gesamtpaket erlassen, in anderen Skigebieten fährt ab drei Kindern das Jüngste gratis. Der Wermutstropfen: Patchwork-Familien sind von diesen Angeboten oft ausgeschlossen.

zurückSeite 3/4vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Update 2016/17: Was kostet ein Skiurlaub mit der Familie?
- Seite 2: Kostenkalkulation für einen Familien-Skiurlaub
- Seite 3: Tops und Flops der Saison 2016/17
- Seite 4: Spartipps für den Skiurlaub
Ist dieser Artikel lesenswert?
Aktuelle Umfrage
