Babytransport im WinterIm Winter mobil mit Baby – Kinderwagen, Trage & Co.

Der erste Schnee ist gefallen, der „richtige“ Winter steht vor der Tür. Eltern mit Babys fragen sich dann wie jedes Jahr: Wie kommen wir mit dem Kinderwagen durch die Schneemassen – oder geht es auch ganz anders?

von KidsAway-Redaktion

Seite 4/4 Sicher unterwegs auf Kufen?
  • 5
    Shares

Sicher unterwegs auf Kufen?

Mit Baby im Schnee unterwegs - ein Schlitten bietet sich an © vgm6 - Fotolia.com

Mit Baby im Schnee unterwegs - ein Schlitten bietet sich an

© vgm6 - Fotolia.com

Komfortabler als mit dem Kinderwagen und ein ganzes Stück „zünftiger“ seid ihr im Winter mit dem Schlitten unterwegs – falls alle Wege durchgängig verschneit sind, natürlich.

Ein interessanter „Mittelweg“, mit dem ihr aus dem Kinderwagen ganz fix einen Schlitten machen könnt, sind aufsteckbare Kufen, die auf jedes einzelne Rad gesteckt werden. Diese für alle Kinderwagen passenden Kufen der Firma Wheel Blades könnt ihr direkt bei Mami Poppins bestellen. (Größere Geschwisterchen begleiten euch dann gern auf dem mit Schlittenkufen aufgerüsteten Bobbycar!)

Für Ausflüge mit Babys, die noch nicht selbst sitzen und sich festhalten können, braucht ihr keinen speziellen Babyschlitten mit eingearbeiteter Schalenform und Gurt – obwohl es die natürlich gibt und ihr einen kaufen könnt. Ein richtiges (und dabei bezahlbares) Luxusgefährt im Vergleich zu den einfachen Plastikschlitten ist übrigens der Babyschlitten von Krasnal, mit Federung und einem Halte- und Schiebegriff. Hier können kleine Babys auch komplett liegend transportiert werden.

Für den gelegentlichen Spaziergang durch den gelegentlichen Schnee genügt aber ein einfacher Lehnen-Aufsatz, den ihr an euren normalen Holzschlitten anschraubt, vollkommen. Achtung: Holzschlitten haben einen recht hohen Schwerpunkt, so dass sie beim Kurvenfahren und in unebenem Gelände hin und wieder umkippen. Für ein dick eingemummeltes Kind ist so ein „Umfall“ kein Drama, aber er sollte doch vermieden werden.

Auch hier gilt wieder: Baby gut von unten isolieren, ringsherum warm einpacken (praktisch ist dabei ein Fußsack, weil sich Decken schlecht feststecken lassen), vor kaltem Wind und Sonne schützen und immer wieder die Körpertemperatur des kleinen Fahrgasts prüfen.

Übrigens: Die einfachen Wannenrodel, die von älteren Kindern geliebt werden, sind für den Babytransport völlig tabu. Zwar liegen sie extrem tief und können nicht umkippen, aber durch das dünne Plastik überträgt sich jede kleinste Unebenheit direkt auf Babys empfindliche Wirbelsäule, das kann gefährlich werden. außerdem fehlt hier an den Seiten die wichtige Abgrenzung, sowohl gegen Herausrollen als auch gegen Kälte und Wind.


  • 5
    Shares

Seite 4/4Übersicht zu diesem Artikel

Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 4,82 von 5 (bei 11 Stimmen)

Das könnte dich auch interessieren

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Loading ... Loading ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Kommentar als Gast schreibenKommentar (1)

  • Kinder Matratze

    Wirklich klasse Tipps, genau sowas hab ich gesucht! (: Vor allem das mit der Matratze im Kinderwagen hat mir sehr geholfen, danke! Da hab ich mir bares Geld gespart, weil ich nicht unbedingt eine neue Matratze beim Matratzen Discount kaufen wollte.

    Antworten | 21. November 2013

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

neun − 1 =

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.