Sicher in den WinterurlaubSo kommt ihr gut in den Winterurlaub

Der Skiurlaub steht vor der Tür, und viele Familien freuen sich schon auf Tiefschnee, weiße Pisten und Hüttengaudi. Aber vor dem Skispaß steht leider die Anreise - und die hat es in sich. Wir haben viele Tipps für euch gesammelt, damit ihr sicher in die Berge und wieder nach Hause kommt.

von KidsAway-Redaktion

Seite 3/5 Sicher unterwegs im Winter

Sicher fahren in Eis und Schnee

Im Winter Autofahren? Kinderspiel! © Pixabay

Im Winter Autofahren? Kinderspiel!

© Pixabay

Vor dem Losfahren – und zwar nicht nur am ersten Urlaubstag, sondern an jedem Wintertag! – solltet ihr euer Auto komplett von Schnee und Eis befreien, vor allem die Scheiben und die Scheinwerfer.

Abschmelzender, herunterrutschender Schnee vom Dach, aber auch Eisbrocken von den Radaufhängungen, können eure Fahrsicherheit beeinträchtigen. Und wer die ersten Kilometer nur durch ein freigekratztes Guckloch schaut, riskiert unnötige Unfälle.

Sehr wichtig: Um sicher zu fahren, dürft ihr euch und eure Kinder nicht in dicke Wintersachen packen. Dann liegt der Gurt nicht richtig an und kann euch bei einer starken Bremsung schwer verletzen. Kleinere Kinder rutschen aus dem Fünfpunktgurt sogar heraus, wenn er nicht ordentlich anliegt!

Ist es beim Start noch sehr kalt im Auto, zieht euren Kindern einen dünnen Fleecepulli oder einen Overall an und deckt sie gut zu – aber bitte über dem Gurt. Schon nach wenigen Minuten ist es im Fahrzeuginneren sowieso kuschelig warm, und während der Fahrt sollte sich niemand aus einer dicken Winterjacke schälen.

Lasst den Motor eures Autos bitte nicht im Stand warmlaufen – das bringt erwiesenermaßen nichts und verschmutzt bloß die Luft. Besser ist es, die Heizung und die Klimaanlage schon vor dem Losfahren einzuschalten.

Ist es glatt auf der Straße, bedient das Gaspedal vorsichtig und vermeidet ruckartige Lenkbewegungen und Vollbremsungen. Damit die Räder beim Anfahren nicht durchdrehen, hilft der zweite Gang. In tiefem Neuschnee setzt ihr am besten ein paar Mal vor und zurück, damit die Reifen eine Fahrspur festwalzen können.

Besonders im Winter ist vorausschauendes Fahren mit ausreichend Sicherheitsabstand lebenswichtig. Schon ab 4°C kann es glatt werden, besonders häufig auf Waldstraßen, Brücken und in Senken. Gerät euer Auto ins Schleudern, hilft schnelles Auskuppeln und behutsames Gegenlenken. Erst, wenn die Lenkung gar nicht mehr reagiert, solltet ihr eine Vollbremsung versuchen.

 

TippSicherheitstipp

Der ADAC bietet Fahrsicherheitstrainings für Eis und Schnee an (auch für Nicht-Mitglieder). Das kontrollierte Rutschen auf dem Parcours macht großen Spaß und bringt euch viel Fahrsicherheit, die etwa 150 Euro sind also gut investiert!

 


Seite 3/5Übersicht zu diesem Artikel

Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 5,00 von 5 (bei 3 Stimmen)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

+ 7 = vierzehn

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.