Urlaub für SchwangereBabymooning: Flitterwochen mit dem Kugelbauch
Ein letztes Mal zu zweit verreisen, bevor das Baby kommt? Mit "Baby-Mooning" liegt ihr voll im Urlaubstrend. Auch wenn ihr keine Celebrities seid, dürft ihr euch am Ende der Kugelzeit eine solche Verwöhn-Auszeit zu zweit ruhig gönnen!
von KidsAway-Redaktion
Was müssen wir bei der Planung eines Babymoons beachten?

Urlaub mit Baby im Bauch
© Pixabay
Seid ihr innerhalb Deutschlands unterwegs, schützt euch eure normale Krankenversicherung. Aber schon bei einem Kurztrip nach Österreich oder Spanien ist es fraglich, ob ihr Versicherungsschutz ausreicht. Die Chipkarte heißt zwar „Europäische Versichertenkarte“, Kosten für einen medizinisch notwendigen Rücktransport werden aber zum Beispiel nicht übernommen.
Eine Auslandreise-Krankenversicherung kostet euch nur wenige Euro (noch weniger, wenn ihr einen Jahresvertrag abschließt, der euch dann auf jeder Reise absichert). Sie übernimmt bei Schwangerschaftskomplikationen und auch Fehlgeburten alle Behandlungskosten.
Kommt es vor der 37. Schwangerschaftswoche zu einer unerwarteten Frühgeburt, erstatten gute Versicherungen auch die Kosten der im Ausland notwendigen Behandlungen für das frühgeborene Kind, meist jedoch nur bis zu einem bestimmten Höchstbetrag. Steht davon nichts in eurer Police, fragt auf jeden Fall nach und lasst euch die Kostenübernahme schriftlich bestätigen.

Generell zahlen Auslandsreise-Krankenversicherungen nicht für Behandlungen, bei denen schon vor der Reise feststand, dass sie nötig werden – Vorsorgeuntersuchungen solltet ihr also so legen, dass ihr sie zu Hause machen lassen könnt.
Eine Kostenübernahme für Entbindungen nach der 36. Schwangerschaftswoche (wie sie im Normalfall zu erwarten ist) ist bei jedem Anbieter ausgeschlossen. Allenfalls die Behandlungskosten bei Komplikationen während der Entbindung werden eventuell übernommen.
Viele Auslandsreise-Krankenversicherungen bieten ihren Kunden einen telefonischen Notrufdienst an, der geeignete Ärzte und Kliniken vor Ort empfehlen soll. Verlassen Sie sich darauf aber lieber nicht – bei einem Test der Stiftung Warentest schnitten nur wenige Hotlines zufriedenstellend ab.

Bald ist es soweit - aber vorher noch mal verwöhnen lassen!
© Pixabay
Zehn Vorbereitungs-Tipps für euren Babymoon
- Lasst euch vor der Reise das Go von eurer Frauenärztin oder Hebamme geben, vor allem wenn ihr eine Flugreise macht und/oder in die Tropen reisen wollt.
- Wählt ein möglichst unkompliziertes Reiseziel mit nicht zu langer Anreise.
- Wählt ein Reiseziel, das eine gute medizinische Versorgung vor Ort gewährleistet.
- Lasst euch bei Flugreisen in der Schwangerschaft eine Flugtauglichkeitsbescheinigung ausstellen, auch wenn ihr für den Flug noch keines braucht. Falls sich eure Rückreise verspätet oder ihr mit einer anderen Airline fliegen müsst, kann euch das viel Stress ersparen.
- Tragt auf Flugreisen oder bei langen Autofahrten bequeme Kleidung und flache Schuhe, eventuell auch Kompressionsstrümpfe. Sorgt für viele Ruhepausen und bewegt euch, um Wasserstauungen in den Beinen und Thrombosen zu vermeiden.
- Informiert euch über kulturelle Besonderheiten an eurem Reiseziel. Oft sind zum Beispiel die Vorstellungen davon, was eine Schwangere essen und trinken sollte und darf, sehr verschieden.
- Stellt eure Kleidung nach dem Zwiebelprinzip zusammen. So könnt ihr bei Hitzewallungen oder Frier-Attacken schnell reagieren, ohne euch zu erkälten.
- Achtet in Hotels und unterwegs penibel auf Hygiene; das letzte, was ihr als Schwangere braucht, ist ein Magen-Darm-Infekt wegen verunreinigtem Essen oder eine Infektion im Genitalbereich wegen schmutziger Toiletten.
- Packt notwendige Dinge wie euren Mutterpass, Medikamente oder Snacks, die ihr gut vertragt, immer ins Handgepäck. Falls euer Gepäck verloren geht, minimiert ihr so den Stress für euch.
- Besonders am Ankunftstag solltet ihr nichts weiter planen als das Ankommen. Der Zweck eures Babymoons ist nicht, das Reiseziel zu entdecken, sondern euch zu erholen.

Zeit für Zweisamkeit beim Babymooning
© Pixabay
Überraschungsausflüge, gemeinsame sportliche Aktivitäten oder lange Stadtbummel sind nur in Ordnung, wenn sie vorher mit euch abgesprochen werden.
Wie war euer Babymoon? Oder findet ihr die Idee blöd?
zurückSeite 3/3Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Babymooning: Flitterwochen mit dem Kugelbauch
- Seite 2: Der beste Zeitpunkt fürs Babymooning
- Seite 3: So plant ihr euren Babymoon
Ist dieser Artikel lesenswert?
Aktuelle Umfrage
