Weihnachtsmärkte für FamilienDeutschlands schönste Kinder-Weihnachtsmärkte 2019
KidsAway stellt euch jedes Jahr die schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland vor, auf denen auch Familien und Kinder ihren Spaß haben – ohne kalte Füße, zu laute Musik und verloren gegangene Kinder. Wir sammeln eure Lesertipps!
von KidsAway-Redaktion
Familienweihnachtsmärkte in Ostdeutschland

Ein wunderschöner Weihnachtsmarkt in Dresden ist auch im Stallhof am Schloss
© FlickR/Paleontour
In Berlin können Familien schon ab Anfang November in der „Winterwelt“ auf dem Potsdamer Platz aktiv gegen kalte Füße vorgehen: auf der kostenlosen Eisbahn und auf der 70 Meter langen Rodelbahn. Danach wird es aber weihnachtlich: Auf dem benachbarten traditionellen Weihnachtsmarkt kann man Töpfern, Holzschnitzern und Korbmachern beim Herstellen von Weihnachtsgeschenken zusehen.
Tipp: Für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren werden auf der Eisbahn samstags und sonntags kostenlose Eislauf-Kurse angeboten.
Nordisch geht es auf dem kleinen Lucia Weihnachtsmarkt in den Höfen der alten Kulturbrauerei zu. Hier könnt ihr euch an skandinavischen Leckereien satt essen, euch an Schwedenfeuern wärmen und die beliebte „Open-Air-Mantel-Heizung“ ausprobieren. Kinder wärmen sich lieber auf dem Bungee-Trampolin oder dem Kettenkarussell auf, und freuen sich, wenn nachmittags ab 17 Uhr der Weihnachtsmann seine Runde über den Markt dreht.
Ein Weihnachtsmarkt der Extraklasse ist der Königliche Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg – der Ehrenhof und Teile des Schlosses sind beeindruckend beleuchtet und auf Familien wartet vor der Kleinen Orangerie ein Riesenangebot mit Mini-Riesenrad, Luftschaukeln, Kinder- und Pferdekarussel, einem Kettenflieger, einer Mini-Achterbahn und einer Eisenbahn.
Die meisten Berliner Weihnachtsmärkte haben bis zum 26. Dezember geöffnet, einige sogar bis zum 31. Dezember. Die Winterwelt bleibt in diesem Jahr ebenfalls bis zum 31. Dezember geöffnet.
Der „Striezelmarkt“ auf dem Altmarkt in Dresden ist einer der ältesten Deutschlands und präsentiert stolz die mit fast 15 Metern weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide. An Wochentagen wird hier nachmittags ein Kinderprogramm mit Kasperle und Weihnachtsmann vorgeführt; für staunende Kinderaugen sorgt das Öffnen des täglichen Adventsfensters im Märchenschloss. In der Kinderbackstube können unter fachmännischer Anleitung Plätzchen für Mama und Papa gebacken werden.
Hier ist also jeden Tag was los.
Gleich um die Ecke, im historischen Stallhof des Residenzschlosses hinter der Frauenkirche, wartet der bei Familien sehr beliebte kleine Mittelaltermarkt. Hier gibt es weder Plastik noch elektrisches Licht – dafür zahlt man seinen Wegzoll in Talern, die Händler sprechen schwurbeliges Mittelalter-Deutsch, es gibt mittelalterliche Speisen und Getränke, und jeden Tag kommt Thomasius, der Ritter des letzten Einhorns, mit kleinen Geschenken und Geschichten vorbeigeritten.
Am 27. Dezember werden neue Buden aufgestellt – dann kann man unter anderem einen Blick in die Glaskugel eines Wahrsagers werfen oder Märchen in der Laterna Magica anschauen.
Der Dresdner Striezelmarkt hat bis zum 24. Dezember geöffnet, der Markt im Stallhof bis zum Jahresende.
Im Harzstädtchen Wernigerode in Sachsen-Anhalt findet ihr den Weihnachtsmarkt zwischen Fachwerkhäusern vor dem alten Rathaus, das als schönstes Europas gilt. Gleich um die Ecke, auf dem Nicolaiplatz, gibt es viele Angebote für Kinder, unter anderem die Zwergentafel für alle Kindergartenkinder und einem Puppentheater.
Ist das Weihnachtsfest vorbei, wird auf dem Schulhof des nahegelegenen Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums der Wintermarkt aufgebaut: Ein Kontrastprogramm, stilecht besiedelt mit Wikingern und Händlern, die in ihren Zelten mittelalterliche Speisen anbieten. In uriger Atmosphäre können Kinder hier ihre eigene Holzeisenbahn bauen oder Karussell fahren.
Der Weihnachtsmarkt in Wernigerode hat vom 01. Dezember bis zum 22. Dezember geöffnet; direkt im Anschluss, am 25. Dezember, öffnet der Wernigeröder Wintermarkt seine urigen Pforten und ist bis zum 6. Januar offen.
zurückSeite 3/5vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Deutschlands schönste Kinder-Weihnachtsmärkte 2019
- Seite 2: Familienweihnachtsmärkte in Süddeutschland
- Seite 3: Familienweihnachtsmärkte in Ostdeutschland
- Seite 4: Weihnachtliches Mitteldeutschland für Familien
- Seite 5: Weihnachtsstimmung im "hohen Norden"
Ist dieser Artikel lesenswert?
Das könnte dich auch interessieren
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (6)